Schlagwort-Archive: SuedOstLink

Über­di­men­sio­nier­ter Netz­aus­bau ver­hin­dert Ener­gie­wen­de – Vor­stel­lung Gut­ach­ten zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030

PRESSEEINLADUNG

Don­ners­tag, 16. Janu­ar 2020 um 13.30 Uhr
im Hotel Albrechts­hof, Albrecht­stra­ße 8, 10117 Berlin
Ban­kett­saal “Jochen Klep­per” – Für das leib­li­che Wohl ist gesorgt!

Das aktu­el­le Gut­ach­ten von Prof. Dr. Lorenz Jarass wird erst­ma­lig vor­ge­stellt. Die Nicht­be­rück­sich­ti­gung der Netz­aus­bau­kos­ten ist ein aus­schlag­ge­ben­der metho­di­scher Feh­ler, der die gesam­te Bedarfs­ana­ly­se des aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) in Fra­ge stellt. Auf­trag­ge­ber des Gut­ach­tens ist der „Initia­tiv­kreis NEP 2030“, der von Bür­ger­initia­ti­ven, der Nürn­ber­ger N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft, dem BUND Natur­schutz, den Natur­Freun­den Deutsch­lands, Ver­ei­nen, zahl­rei­chen Kom­mu­nen und durch den Würz­bur­ger Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann getra­gen und unter­stützt wird.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i 2.0“ in Bonn

Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur lädt Land­wirt Hubert Mei­ler nach Bonn ein

Bei der BR-Sen­­dung „Jetzt red i“ hat­te der Land­wirt Hubert Mei­ler sich gegen die groß­räu­mi­ge Zer­stö­rung land­wirt­schaft­li­cher Flä­chen durch den Bau erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Süd­ost­link aus­ge­spro­chen. Das hat­te der Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) Jochen Homann im Fern­se­hen gese­hen und Hubert Mei­ler spon­tan zu einem „Info­ge­spräch“ nach Bonn ein­ge­la­den. Beim Gespräch dabei waren die Akti­ons­­bün­d­­nis-Spre­cher Josef Lang­gärt­ner und Dör­te Hamann, beglei­tet wur­de die Fahrt von einer Jour­na­lis­tin des Baye­ri­schen Rund­funks.…
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Tras­se, nir­gends! – Reso­lu­ti­on gegen die Auto­bahn-Vari­an­te und Ver­schie­bung des Südostlink

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se lehnt den Bau des Süd­ost­link grund­sätz­lich ab. Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Des­halb ist es voll­kom­men uner­heb­lich, wo die­se Tras­se ver­läuft – Bay­ern braucht den Süd­ost­link nicht. Er dient nicht der Ver­sor­gungs­si­cher­heit, son­dern dem euro­pa­wei­ten Han­del mit Atom- und Koh­lestrom und ver­hin­dert die Ener­gie­wen­de und die Ein­hal­tung der Kli­ma­zie­le.
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis­se for­dern: NABEG 2.0 – Kein Frei­brief für Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber beim Stromnetzausbau

Heu­te ent­schei­den die Mit­glie­der des Deut­schen Bun­des­ta­ges über einen Gesetz­ent­wurf, der den Ener­gie­lei­tungs­aus­bau erneut beschleu­ni­gen soll. Aller­dings gibt es bereits seit 2011 das Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz (NABEG). Nun geht es um „die Beschleu­ni­gung der Beschleu­ni­gung“. Zu Las­ten der All­ge­mein­heit wer­den hier­bei den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern noch weit­rei­chen­de­re Befug­nis­se und Rech­te zuge­stan­den. Denn künf­tig sol­len deren eige­ne Inter­es­sen für die Errich­tung und Inbe­trieb­nah­me von Strom­lei­tun­gen, Gas­kraft­wer­ken und Spei­cher­an­la­gen genü­gen, unge­ach­tet des „öffent­li­chen Inter­es­ses“ oder einer aus­rei­chen­den und dem Gemein­wohl die­nen­den abge­schlos­se­nen Bedarfs­fest­stel­lung.…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on Netz­ent­wick­lungs­plan ganz ein­fach auf Stromautobahn.de

Die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber haben einen neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan ver­öf­fent­licht und zur Kon­sul­ta­ti­on gestellt. Auch dies­mal müs­sen wir wie­der Flag­ge zei­gen und klar machen, dass der Wider­stand gegen die kli­ma­schäd­li­chen Tras­sen­bau­plä­ne wei­ter­hin aktiv ist. Auch wenn wir wis­sen, dass unse­re Argu­men­te bewusst wenig Beach­tung fin­den, machen wir doch mit einer mög­lichst gro­ßen Anzahl von Stel­lung­nah­men unse­ren Pro­test deutlich.

Die Frist ist abgelaufen

Auf­grund der beson­de­ren Situa­ti­on ist eine zahl­rei­che Teil­nah­me dies­mal beson­ders wichtig:

  • Der neue Plan ent­hält zwei wei­te­re gro­ße Gleich­strom­tras­sen, die nur für den euro­päi­schen Strom­han­del gedacht sind.

→ wei­ter­le­sen

Ober­pfalz unter Strom – der Wider­stand geht weiter

Die Bür­ger­initia­ti­ve „NEW gegen die Strom­tras­se – für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de“ macht wei­ter mobil und klärt auf.  Dazu wird es meh­re­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen geben. Ort und Zeit  sowie die geplan­te Akti­on bit­te dem bei­gefüg­ten Fly­er ent­neh­men oder im Kalen­der.

Ter­mi­ne Ober­pfalz Feb 2019 (pdf, 2MB)

Hin­ter­grund

Vie­le Poli­ti­ker haben den Kern einer Ener­gie­wen­de noch nicht begrif­fen. Ener­gie wen­den heißt, die Ener­gie­quel­len von “fos­sil” auf “erneu­er­bar” umzu­stel­len, und zwar vor Ort.…
→ wei­ter­le­sen

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (2019) und NABEG 2.0: Tras­sen statt Ener­gie­wen­de ver­schul­den Kostenexplosion

NEP ist eine Kriegs­er­klä­rung an die Stromkunden

Der kom­men­de Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) ist ein Fest für die Kon­zer­ne. Mit zwei wei­te­ren geplan­ten Gleich­strom-Tras­­sen von Nord nach Süd­deutsch­land erhöht sich die Zahl der HGÜ-Lei­­tun­­gen von drei auf fünf. Angeb­lich sei dies not­wen­dig, um dem Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien gerecht zu wer­den. Das ist voll­kom­men unglaub­wür­dig, betrach­tet man die sträf­li­che Ver­nach­läs­si­gung und Behin­de­rung des Aus­baus von Erneu­er­ba­ren Ener­gien.…
→ wei­ter­le­sen

Demons­tra­ti­on gegen Sued­ost­link am 14.12.18

Ten­neT lädt am 14.12.18 zum 5. Pla­nungs­be­glei­ten­den Forum Sued­Ost­Link nach Hof in die Frei­heits­hal­le ein. Die BI Ölschnitz­tal ruft gemein­sam mit der BI Wur­litz und dem ört­li­chen Bau­ern­ver­band zur Demo auf. Kar­te sie­he LINK

Beginn 13:30 Uhr in Hof auf der Kulm­ba­cher Stra­ße vor der Frei­heits­hal­le.

Bit­te mit gel­ben Warn­wes­ten, gelb-roten Tras­sen­kreu­zen und Ban­nern kommen!

Die Demo fin­det vor der Frei­heits­hal­le auf der Kulm­ba­cher Stra­ße statt.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­tes­te zum Besuch des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ters in Bayern

Der Netz­aus­bau ist in sei­ner jet­zi­gen Pla­nung unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend, für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv und des­halb inak­zep­ta­bel. Bay­ern ist an ein gut funk­tio­nie­ren­des Strom­netz ange­schlos­sen, die Ver­sor­gungs­si­cher­heit ist gewährleistet.

Die Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de in Bay­ern benö­tigt kei­ne HGÜs Süd­ost­link und Süd­link und auch nicht den mas­si­ven Aus­bau von Wech­­sel­strom-Über­­­tra­­gungs­­­lei­­tun­­gen als deren Fol­ge­pro­jek­te. Die­sen geplan­ten Netz­aus­bau will Bun­des­mi­nis­ter Peter Alt­mai­er per Gesetz beschleu­ni­gen, an den Mit­spra­che­rech­ten der Bevöl­ke­rung vor­bei.…
→ wei­ter­le­sen

Gemein­sa­me Demo von Tras­sen­geg­nern und BUND Natur­schutz vor der Staats­kanz­lei in Mün­chen: Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de statt Megatrassen!

Wann: Mitt­woch, 31.10.18 von 13 bis 14 Uhr
Wo: Vor der Staats­kanz­lei, Pilo­ty­stra­ße, 80539 München

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se freut sich, dass es gelun­gen ist, gemein­sam mit dem BUND Natur­schutz in Bay­ern, e.V., spon­tan eine Kund­ge­bung in Mün­chen zu organisieren.

Mit dabei sind auch Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven gegen den Süd­link. Auch das neu for­mier­te Akti­ons­bünd­nis gegen die P53 Jura­lei­tung wird dabei sein.…
→ wei­ter­le­sen