Schlagwort-Archive: SuedOstLink

Pres­se­er­klä­rung der BI Brand e.V. nach Plan­fest­stel­lungs­be­schluss zum Südostlink

Pres­se­er­klä­rung der BI Brand e.V.
Markt­red­witz / Brand 11.02.2025

BI Brand e.V. kri­ti­siert wei­ter­hin Südostlink:
Mas­si­ve Natur­zer­stö­rung beim Ruh­berg! Teue­re und unbe­zahl­ba­re Fehlplanung!

Durch den Plan­fest­stel­lungs­be­schluss wur­de die  Bau­ge­neh­mi­gung für den Bau der Strom­tras­se Süd­ost­link bei Markt­red­witz / Brand über den Ruh­berg am 13.02.2025 durch die Bun­des­netz­agen­tur erteilt.  Der Hot­spot Ruh­berg mit den geplan­ten Umwelt­ein­grif­fen zeigt brenn­glas­mä­ßig die Pro­ble­me des Netz­aus­baus mit den gro­ßen Strom­tras­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de statt über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau – NANO-Sen­dung vom 22.01.2025

Sen­dung: NANO, 22.01.25, 3Sat
“Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirtschaftlicher?”

In der Sen­dung NANO vom 22.01.2025 (auf 3Sat) rund um das The­ma “Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirt­schaft­li­cher?” war wesent­li­cher Bestand­teil der Sen­dung ein hoch­in­ter­es­san­ter Bei­trag zum Strom­netz­aus­bau , der voll­um­fäng­lich unse­re Argu­men­te  bestätigt.

Im her­vor­ra­gen­den zwei­ten Film­bei­trag von Mar­kus Stein­hau­sen (ab Min. 09:05) wird erklärt, war­um der geplan­te Strom­netz­aus­bau über­di­men­sio­niert ist.


→ wei­ter­le­sen

Jah­res­rück­blick 2024

Lie­be Mit­strei­te­rin­nen und Mitstreiter,

auch in die­sem Jahr waren wir flei­ßig im Wider­stand. Neben den monat­li­chen Bespre­chun­gen unse­rer Bür­ger­initia­ti­ven, den regel­mä­ßi­gen Tref­fen der Taskforce Alt­dorf, den diver­sen schrift­li­chen Stel­lung­nah­men und auch Inter­views gab es zahl­rei­che Events zu organisieren:

  • Janu­ar 2024 Ana­ly­se Stre­cken­ver­lauf Jura­lei­tung. Betrof­fen sind 10 Land­krei­se, 37 Kom­mu­nen, 322 Orts­tei­le, 12 MdBs und 17 MdLs.
  • Janu­ar 2024 Ver­an­stal­tung „Nord­bay­ern unter Strom“ in der Kul­tur­scheu­ne Störnstein.


→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Strom­tras­sen für die Energiewende

Kei­ne Strom­tras­sen für die Energiewende

Gespräch des Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner mit dem Prä­si­den­ten der Bun­des­netz­agen­tur Klaus Mül­ler am 26.02.2024

Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner fei­ert in die­sem Jahr sein zehn­jäh­ri­ges Bestehen. Des­halb freut es uns sehr, dass sich Klaus Mül­ler, Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA), bereit erklärt hat­te, mit uns über das The­ma euro­päi­scher Über­tra­gungs­netz­aus­bau und sei­ne Aus­wir­kun­gen offen zu sprechen.

In einem rund halb­stün­di­gen Gespräch stell­te sich der BNetzA-Chef den Fra­gen von Ver­tre­tern des Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner, Hubert Galo­zy und Dör­te Hamann.…
→ wei­ter­le­sen

Bay­ern unter Strom – Online-Veranstaltung

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber ver­harm­lo­sen Aus­wir­kun­gen des Netz­aus­baus

Wir laden herz­lich zu unse­rer Online-Ver­­an­stal­­tung ein

DO. 22. Febru­ar 2024, 19:30 – 21:00 Uhr

Unse­re Ver­an­stal­tung am 10.01.24 in der Kul­tur­scheu­ne in Störn­stein, einer Gemein­de im Ober­pfäl­zer Land­kreis Neu­stadt an der Wald­na­ab, die vom Süd­ost­link betrof­fen ist, war so auf­schluss­reich, dass wir nun eine Online-Ver­­an­stal­­tung dar­aus machen.

Vor­trä­ge:

Brau­chen wir die geplan­ten Stromtrassen?“

Josef Lang­gärt­ner, Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Parkstein
Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Ener­gie­ge­nos­sen­schaft, Josef Lang­gärt­ner, zeigt auf, war­um der Süd­ost­link und wei­te­re neue Lei­tun­gen nicht für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit in Bay­ern und nicht für die Ener­gie­wen­de benö­tigt wer­den.

→ wei­ter­le­sen

WILD-WEST-METHODEN AN DER SÜDOSTLINK STROMTRASSE

Das Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz von 2019 macht es möglich

Bevor die Pla­nun­gen für den Süd­ost­link abge­schlos­sen sind, will die Fir­ma Ten­net im Lau­fe die­ser Woche vom 22. bis 26. Janu­ar mit Har­ve­s­tern mit der Wald­ro­dung ent­lang der Kreis­stra­ße bei Frau­en­zell, Orts­teil von Brenn­berg im Land­kreis Regens­burg begin­nen. Auf drei Kilo­me­tern Län­ge und 40 Meter Brei­te soll der Wald vor­zei­tig ver­nich­tet wer­den. Siehe dazu Pres­se­mit­tei­lung vom 19.01.2024

Ten­net hat es eilig

Die Har­ves­ter wol­len sich zudem rund zehn Kilo­me­ter durch den Forst­müh­ler Forst nach Wie­sent vor­an arbei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner kri­ti­siert vor­zei­ti­ge Rodun­gen am Südostlink

Pres­se­mit­tei­lung 18. Janu­ar 2024
Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner kri­ti­siert vor­zei­ti­ge Rodun­gen am Südostlink

Obwohl die Pla­nun­gen für den Süd­ost­link noch nicht abge­schlos­sen und vie­le Fra­gen offen sind, will die Fir­ma Ten­net bei Brenn­berg bereits Bäu­me roden las­sen. Damit wer­den Wald­stü­cke vor­zei­tig ver­nich­tet, ohne dass ein Plan­fest­stel­lungs­be­schluss vor­liegt. Die­se Maß­nah­men sind nicht, wie eigent­lich vor­ge­schrie­ben, im Fal­le geän­der­ter Ent­schei­dun­gen wie­der rück­gän­gig zu machen – ein alter Baum­be­stand ist uner­setz­bar.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­wen­dun­gen schrei­ben zum Anhö­rungs­ver­fah­ren gegen den Südostlink

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Die­ses Mil­li­ar­den­grab wird nie erfolg­reich in Betrieb gehen und muss ver­hin­dert wer­den. Die hohen Kos­ten erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Süd­ost­link füh­ren zu wach­sen­den gesell­schaft­li­chen Pro­ble­men: Ohne eine regio­na­le Wert­schöp­fung bei der Ener­gie­er­zeu­gung wird Strom immer mehr zu einem Luxus­gut, wie die mas­si­ven Preis­er­hö­hun­gen der Netz­ent­gel­te durch die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber jetzt schon zei­gen.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­infor­ma­ti­on vom 05. Janu­ar 2024 – Akti­ons­bünd­nis Trassengegner

Die Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­­ger­initia­­ti­­ven blei­ben auch im elf­ten Jahr des Wider­stan­des aktiv: Unser ers­ter öffent­li­cher Ter­min fin­det am 10. Janu­ar 2024 um 19:30 Uhr in der Kul­tur­scheu­ne in Störn­stein statt.

The­ma wird sein:
War­um der Süd­ost­link ein mil­li­ar­den­schwe­rer Feh­ler ist, der auf Kos­ten von Mensch und Natur gehen wür­de – und war­um wir wei­ter­hin der Mei­nung sind, dass die­ses Mil­li­ar­den­grab nie erfolg­reich in Betrieb gehen wird.

→ wei­ter­le­sen

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber am Sued­Ost­Link: “Wir üben noch auf der Modellbaustelle”

Süd­link und Süd­ost­link haben sich von Beginn der Pla­nun­gen an kon­stant zu Mil­li­ar­den­grä­bern ent­wi­ckelt und sind erkenn­bar Hoch­ri­si­ko­pro­jek­te. Noch immer reagie­ren die Ver­ant­wort­li­chen in der Poli­tik nicht. Die Lei­tun­gen zeich­nen sich vor allem durch die­se Eigen­schaf­ten aus: Zu spät, zu teu­er, zu umwelt­schäd­lich, nicht geeig­net für ein Ener­­gie­­wen­­de-Sys­­tem – aber all das wird ignoriert.

Fatal ist: Die Strom­kos­ten stei­gen vor allem auf­grund der jetzt schon explo­die­ren­den Netz­ent­gel­te.…
→ wei­ter­le­sen