Am 15.11.2018 fand in Nürnberg die konstituierende Sitzung des Vereins Plattform-Energie statt.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht die aus dem Ruder gelaufene Energiewende zurück auf den Pfad der Tugend zu führen.
Pfad der Tugend bedeutet, sehr verkürzt dargestellt, eine sehr deutliche Reduzierung des Co2 Ausstoßes und Maßnahmen die den Strompreis zurück in bezahlbare Regionen führen.
Als eine erste Maßnahme hat der Verein einen „Alternativen Szenariorahmen“ erarbeitet und fristgerecht bei der BNetzA eingereicht.…
→ weiterlesen
Schlagwort-Archive: SuedLink
Freie Wähler bleiben dabei – SüdLink und Südost Link sind überflüssig und zerstören die Heimat
Die Fraktion der Freien Wähler im bayerischen Landtag forderte dort am 07.12. regionale Energiewende statt Landzerstörung.
In einem Dringlichkeitsantrag forderte sie von der Bayerischen Staatsregierung, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Planungen für die landzerstörenden Gleichstromtrassen Südlink und Südostlink umgehend eingestellt werden.
Hubert Aiwanger sprach im Plenum und präsentierte in gewohnt souveräner Manier die Fakten. Die Megatrassen erzeugten gigantische Umweltschäden, denn die Erdverkabelung bedeute einen massiven Eingriff in Boden- und Wasserhaushalt, ein Erdvolumen von 100 Millionen Kubikmetern müsste insgesamt bewegt werden, ein Drittel davon in Bayern.…
→ weiterlesen
Rechtsexperten: Südostlink nicht mit Europarecht vereinbar
Presseerklärung Grüne-Fichtelgebirge
Marktredwitz 07.12.2017 Die Bundesfachplanung des Südostlinks ist nicht rechtskonform, weil das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) sowohl mit Europarecht als auch mit der Aarhus Konvention nicht vereinbar ist. Es ist somit keine wirksame Kontrolle der Entscheidung über die Bundesfachplanung durch den Gesetzgeber sichergestellt. Das haben der Würzburger Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Wolfgang Baumann und Prof. Dr. Alexander Brigola, Professor für Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Technischen Hochschule Nürnberg, in einem neun Seiten langen Aufsatz über die Rechtsschutzmöglichkeiten am Ende des Bundesfachplanungsverfahrens der Gleichstromtrassen im renommierten deutschen Verwaltungsblatt festgestellt.…
→ weiterlesen
Keine Übereinstimmung bei HGÜ-Trassen – sonst weitgehend gleiche Meinungen
Von: Michaela Hermann (freia@trassenstopp-
Das ist das Ergebnis des Treffens der Bürgerinitiativen aus dem Kreis Donau-Lech mit Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz, MdL, Bündnis 90 – Die Grünen.
Seit vielen Jahren besuchen wir immer wieder die Infoveranstaltungen zu Energiewende und Klimawandel der Grünen, zu denen meist Martin Stümpfig einlädt. Am 16.05.2017 war Herr Stümpfig bei den Bürgerinitiativen im Kreis Donau-Lech, um sich mit den Vertretern auszutauschen.…
→ weiterlesen
Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident
Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse
Für eine dezentrale Energiewende ohne überdimensionierten Netzausbau!
Pressemitteilung vom 17.05.2017
Energiewende retten – Süd-Ost-Trasse verhindern!
Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident
Mit dem Beginn der Antragskonferenzen für die Gleichstromtrassen SuedOstLink und SuedLink wird deutlich: Die Bundesregierung, die Bayerische Staatsregierung und Übertragungsnetzbetreiber Tennet haben in trauter Einigkeit beschlossen, den Netzausbau in Deutschland in nie dagewesene Dimensionen zu steigern, koste es, was es wolle.…
→ weiterlesen
Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse mobilisiert in Bayern
Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse kämpft seit Anfang 2014 gegen den überdimensionierten Netzausbau. Der Bau der Gleichstromtrassen SuedOstLink und SuedLink wurde durch den Protest der Bürgerinnen und Bürger aufgehalten, aber noch nicht verhindert. Mit den anstehenden Antragskonferenzen geht der Kampf nun in eine intensivere Phase.
Der Ausbau eines überdimensionierten Übertragungsnetzes ist unwirtschaftlich, umweltzerstörend und für die Energiewende kontraproduktiv. Deshalb lehnen wir die Süd-Ost-Trasse weiterhin ab, gleichgültig ob über oder unter der Erde.…
→ weiterlesen
Bund Naturschutz und Aktionsbündnisse sehen in den weiterhin geplanten Strom-Autobahnen Gefahren für den Erfolg der dezentralen Energiewende
ERDVERKABELUNG LÖST DAS PROBLEM NICHT!
BUND Naturschutz und Aktionsbündnisse haben ihren Widerstand gegen neue Stromautobahnen in Bayern auch bei Erdverkabelung bekräftigt. Gemeinsam lehnen sie die geplanten Gleichstromtrassen Suedlink und Süd-Ost als Hindernis für eine dezentrale Energiewende der Bürgerschaft und Stadtwerke ab.
„Engagierter Klimaschutz und sofortiger Atomausstieg sind wichtiger denn je. Dafür benötigen wir keine Stromautobahnen sondern mehr Energiesparen, mehr Energieeffizienz und den naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern.…
→ weiterlesen
Strategietreffen der Trassengegner mit dem BUND
„Der Widerstand gegen den überdimensionierten Netzausbau geht weiter!“, darin sind sich Bund Naturschutz und Trassengegner einig. Sie fordern eine Diskussion um den Sinn und die Berechtigung für den Bau der Gleichstromtrassen. Scharfe Kritik wird deshalb an der Haltung der Bayerischen Landesregierung geübt, die diese Diskussion für beendet erklärt hat, ohne Belege für die Notwendigkeit der Leitungen geliefert zu haben. Damit erweist sie sich als bereitwilliger Erfüllungsgehilfe der Konzerne, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger werden hintangestellt, die dezentrale Bürgerenergiewende wird verhindert. …
→ weiterlesen
Das neue Sprecherteam des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse stellt sich vor
Beim letzten gemeinsamen Treffen der Bürgerinitiativen, die sich seit Anfang 2014 zum Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse zusammengeschlossen haben, wurde mit Beschluss vom 14. April 2016 mit großer Zustimmung eine neue Pressestelle gebildet:
Sprecherin und Ansprechpartnerin:
- Dörte Hamann (E‑Mail: pressestelle@stromautobahn.de)
Weitere Mitglieder des Sprecherteams sind:
- Markus Birkner
- Anita Dieminger
- Hubert Galozy
- Matthias Grobleben
- Dr. Jürgen Rupprecht
Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse stellt seine Arbeit verstärkt unter das Motto “Für eine dezentrale Energiewende – gegen überdimensionierten Netzausbau!”.…
→ weiterlesen
Bürgerdialog Stromnetz kommt gar nicht gut an
von: BI Leinburg <bi-leinburg@stromautobahn.de>
Auch beim Bundesverband Bürgerinitiativen gegen Suedlink regt sich Unmut über die Vorgehensweise des Bürgerdialog Stromnetz. Das Auftreten u.a. bei einem Gesundheitsvortrag in Bad Brückenau (die BI Leinburg hatte u.a in einem Offenen Brief dazu Stellung bezogen und hier berichtet) ist nicht akzeptabel. Frau Dr. Heinrich hatte gesundheitliche Ängste und Gefahren heruntergespielt.
http://bundesverband-gegen-suedlink.de/?p=426
Mit der gleichen Expertin, Dr.…
→ weiterlesen