Schlagwort-Archive: SuedLink

Ener­gie­wen­de zurück auf den Pfad der Tugend

Am 15.11.2018 fand in Nürn­berg die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des Ver­eins Plat­t­­form-Ener­­gie statt.
Der Ver­ein hat sich zur Auf­ga­be gemacht die aus dem Ruder gelau­fe­ne Ener­gie­wen­de zurück auf den Pfad der Tugend zu führen.
Pfad der Tugend bedeu­tet, sehr ver­kürzt dar­ge­stellt, eine sehr deut­li­che Redu­zie­rung des Co2 Aus­sto­ßes und Maß­nah­men die den Strom­preis zurück in bezahl­ba­re Regio­nen führen.
Als eine ers­te Maß­nah­me hat der Ver­ein einen „Alter­na­ti­ven Sze­na­rio­rah­men“ erar­bei­tet und frist­ge­recht bei der BNetzA ein­ge­reicht.…
→ wei­ter­le­sen

Freie Wäh­ler blei­ben dabei – Süd­Link und Süd­ost Link sind über­flüs­sig und zer­stö­ren die Heimat

Die Frak­ti­on der Frei­en Wäh­ler im baye­ri­schen Land­tag for­der­te dort am 07.12. regio­na­le Ener­gie­wen­de statt Landzerstörung.

In einem Dring­lich­keits­an­trag for­der­te sie von der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, sich auf Bun­des­ebe­ne dafür ein­zu­set­zen, dass die Pla­nun­gen für die land­zer­stö­ren­den Gleich­strom­tras­sen Süd­link und Süd­ost­link umge­hend ein­ge­stellt werden.

Hubert Aiwan­ger sprach im Ple­num und prä­sen­tier­te in gewohnt sou­ve­rä­ner Manier die Fak­ten. Die Mega­tras­sen erzeug­ten gigan­ti­sche Umwelt­schä­den, denn die Erd­ver­ka­be­lung bedeu­te einen mas­si­ven Ein­griff in Boden- und Was­ser­haus­halt, ein Erd­vo­lu­men von 100 Mil­lio­nen Kubik­me­tern müss­te ins­ge­samt bewegt wer­den, ein Drit­tel davon in Bay­ern.…
→ wei­ter­le­sen

Rechts­exper­ten: Süd­ost­link nicht mit Euro­pa­recht vereinbar

Pres­se­er­klä­rung Grüne-Fichtelgebirge

Markt­red­witz 07.12.2017 Die Bun­des­fach­pla­nung des Süd­ost­links ist nicht rechts­kon­form, weil das Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz (NABEG) sowohl mit Euro­pa­recht als auch mit der Aar­hus Kon­ven­ti­on nicht ver­ein­bar ist. Es ist somit kei­ne wirk­sa­me Kon­trol­le der Ent­schei­dung über die Bun­des­fach­pla­nung durch den Gesetz­ge­ber sicher­ge­stellt. Das haben der Würz­bur­ger Fach­an­walt für Ver­wal­tungs­recht, Wolf­gang Bau­mann und Prof. Dr. Alex­an­der Bri­go­la, Pro­fes­sor für Inter­na­tio­na­les Wirt­schafts­recht und Euro­pa­recht an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Nürn­berg, in einem neun Sei­ten lan­gen Auf­satz über die Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten am Ende des Bun­des­fach­pla­nungs­ver­fah­rens der Gleich­strom­tras­sen im renom­mier­ten deut­schen Ver­wal­tungs­blatt fest­ge­stellt.
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Über­ein­stim­mung bei HGÜ-Tras­sen – sonst weit­ge­hend glei­che Meinungen

Von: Michae­la Her­mann (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Das ist das Ergeb­nis des Tref­fens der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Kreis Donau-Lech mit Mar­tin Stümp­fig, Spre­cher für Ener­gie und Kli­ma­schutz, MdL, Bünd­nis 90 – Die Grünen.

Seit vie­len Jah­ren besu­chen wir immer wie­der die Info­ver­an­stal­tun­gen zu Ener­gie­wen­de und Kli­ma­wan­del der Grü­nen, zu denen meist Mar­tin Stümp­fig ein­lädt. Am 16.05.2017 war Herr Stümp­fig bei den Bür­ger­initia­ti­ven im Kreis Donau-Lech, um sich mit den Ver­tre­tern aus­zu­tau­schen.…
→ wei­ter­le­sen

Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Trasse

Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ohne über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.05.2017

Ener­gie­wen­de ret­ten – Süd-Ost-Tras­­se verhindern!

Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident

Mit dem Beginn der Antrags­kon­fe­ren­zen für die Gleich­strom­tras­sen Sued­Ost­Link und Sued­Link wird deut­lich: Die Bun­des­re­gie­rung, die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung und Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net haben in trau­ter Einig­keit beschlos­sen, den Netz­aus­bau in Deutsch­land in nie dage­we­se­ne Dimen­sio­nen zu stei­gern, kos­te es, was es wol­le.
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se mobi­li­siert in Bayern

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se kämpft seit Anfang 2014 gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau. Der Bau der Gleich­strom­tras­sen Sued­Ost­Link und Sued­Link wur­de durch den Pro­test der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf­ge­hal­ten, aber noch nicht ver­hin­dert. Mit den anste­hen­den Antrags­kon­fe­ren­zen geht der Kampf nun in eine inten­si­ve­re Phase.

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Des­halb leh­nen wir die Süd-Ost-Tras­­se wei­ter­hin ab, gleich­gül­tig ob über oder unter der Erde.…
→ wei­ter­le­sen

Bund Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se sehen in den wei­ter­hin geplan­ten Strom-Auto­bah­nen Gefah­ren für den Erfolg der dezen­tra­len Energiewende

ERDVERKABELUNG LÖST DAS PROBLEM NICHT!

PM_Bund_NaturschutzBUND Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se haben ihren Wider­stand gegen neue Strom­au­to­bah­nen in Bay­ern auch bei Erd­ver­ka­be­lung bekräf­tigt. Gemein­sam leh­nen sie die geplan­ten Gleich­strom­tras­sen Sued­link und Süd-Ost als Hin­der­nis für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de der Bür­ger­schaft und Stadt­wer­ke ab.

Enga­gier­ter Kli­ma­schutz und sofor­ti­ger Atom­aus­stieg sind wich­ti­ger denn je. Dafür benö­ti­gen wir kei­ne Strom­au­to­bah­nen son­dern mehr Ener­gie­spa­ren, mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz und den natur­ver­träg­li­chen Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien in Bay­ern.…
→ wei­ter­le­sen

Stra­te­gie­tref­fen der Tras­sen­geg­ner mit dem BUND

Der Wider­stand gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau geht wei­ter!“, dar­in sind sich Bund Natur­schutz und Tras­sen­geg­ner einig. Sie for­dern eine Dis­kus­si­on um den Sinn und die Berech­ti­gung für den Bau der Gleich­strom­tras­sen. Schar­fe Kri­tik wird des­halb an der Hal­tung der Baye­ri­schen Lan­des­re­gie­rung geübt, die die­se Dis­kus­si­on für been­det erklärt hat, ohne Bele­ge für die Not­wen­dig­keit der Lei­tun­gen gelie­fert zu haben. Damit erweist sie sich als bereit­wil­li­ger Erfül­lungs­ge­hil­fe der Kon­zer­ne, die Inter­es­sen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den hint­an­ge­stellt, die dezen­tra­le Bür­ger­en­er­gie­wen­de wird ver­hin­dert. 
→ wei­ter­le­sen

Das neue Spre­cher­team des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­se stellt sich vor

AktionsbündnisBeim letz­ten gemein­sa­men Tref­fen der Bür­ger­initia­ti­ven, die sich seit Anfang 2014 zum Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se zusam­men­ge­schlos­sen haben, wur­de mit Beschluss vom 14. April 2016 mit gro­ßer Zustim­mung eine neue Pres­se­stel­le gebildet:

Spre­che­rin und Ansprechpartnerin:

  • Dör­te Hamann (E‑Mail: pressestelle@stromautobahn.de)

Wei­te­re Mit­glie­der des Spre­cher­teams sind:

  • Mar­kus Birkner
  • Ani­ta Dieminger
  • Hubert Galo­zy
  • Mat­thi­as Grobleben
  • Dr. Jür­gen Rupprecht

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se stellt sei­ne Arbeit ver­stärkt unter das Mot­to “Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de – gegen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau!”.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­dia­log Strom­netz kommt gar nicht gut an

von: BI Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Auch beim Bun­des­ver­band Bür­ger­initia­ti­ven gegen Sued­link regt sich Unmut über die Vor­ge­hens­wei­se des Bür­ger­dia­log Strom­netz. Das Auf­tre­ten u.a. bei einem Gesund­heits­vor­trag in Bad Brü­cken­au (die BI Lein­burg hat­te u.a in einem Offe­nen Brief dazu Stel­lung bezo­gen und hier berich­tet) ist nicht akzep­ta­bel. Frau Dr. Hein­rich hat­te gesund­heit­li­che Ängs­te und Gefah­ren heruntergespielt.

http://bundesverband-gegen-suedlink.de/?p=426

Mit der glei­chen Exper­tin, Dr.…
→ wei­ter­le­sen