Von: Martin Stegmair BI Megatrasse-Lech <Martin.Stegmair@gmx.de>
Die 25. BR-Radltour machte Station in Rain am Lech, die Bürgerinitiativen gegen die Stromtrasse, nutzten diese Gelegenheit um mit Mahnwachen einerseits gegen die Stromtrasse zu demonstrieren, aber auch die 1200 Teilnehmer der Radltour anzufeuern. Auch obwohl nur als Zuschauer am Straßenrand, mit Demowesten und Transparenten ausgestattet mußte das ganze angemeldet werden.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Leserbeiträge
Stromverbrauch gesunken
von: Ursula M. <marciniak.ursula@gmx.de>
Liebe Mitstreiter,
wer hätte das gedacht: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (bdew) stellte im ersten Halbjahr 2014 einen deutlich gesunkenen Stromverbrauch für Deutschland fest! Genaue Zahlen lassen sich zwar nicht auf der Internetseite des bdew finden (da muss man Mitglied sein oder die aktuelle Broschüre per Fax bestellen), aber unter “www.ag-energiebilanzen.de/DE/presse/berichte/berichte.html…
→ weiterlesen
Sigmar Gabriel will Anfangspunkt der Süd Ost Passage zu den Windparks nach Güstrow / Ostsee verlegen
Am 29.07.2014 in Nürnberg sangen die Trassengegner, die keinen Einlass in den großen Saal des Alten Rathauses fanden dem Bundesenergieminister ein Lied. Nach der Melodie des Kanons „Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch?“, den Viele von uns noch aus der Schulzeit kennen, sangen sie folgende Worte
Bruder Sigi, Bruder Sigi
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Bürger?…
→ weiterlesen
BI Hormersdorf auch weiterhin auf Informations- und Protesttour
von: Andrea Nuesslein <BI-Hormersdorf@gmx.de>
Bereits letzten Sonntag, am 20.07. war die Bürgerinitiative Bürger gegen Strommonstertrasse Hormersdorf – Schnaittach am CSU-Frühschoppen mit einem Informationsstand vertreten. Diesen Sonntag zeigte die BI Präsenz beim Bergfest der Naturfreunde im Naturfreundehaus Schnaittach – Hormersdorf. Durch Banner und Informationsmaterial zeigten die BI Mitglieder Präsenz. Diese wurde bereits beim Frühschoppen auch von den Vertretern der Politik, wie der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler und einigen Laufer Stadträten wahrgenommen.…
→ weiterlesen
Letzter Bericht der Trassenwanderung
Nach den ersten beiden Beiträgen (>zum ersten Bericht<, >zum zweiten Bericht<) folgt hier der dritte und letzte Bericht der Trassenwanderung.
16. bis 24. Juli 2014
Ab Bamberg wanderten wir bei sehr warmen Temperaturen zumeist entlang des Main-Donaukanals. Dieses doch überwiegend flache Terrain war bei diesen Temperaturen weniger kräftezehrend als das häufige bergauf bergab im Thüringer Wald.
Zwischenzeitlich sind wir immer mal wieder etwas vom Kanal weggekommen, sind auf herrlichen Wegen durch waldreiche Gebiete gewandert, haben aber den Kanal erst am 17.…
→ weiterlesen
Strom betrifft alle – Stromtrasse auch!
Von: Anita <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.Unter dieses Motto könnte man den Informationsabend, den die Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf am 17.07.14 im Bürgerhaus in Nordendorf veranstaltet hat, stellen. Ca. 250 Bürger aus dem Umkreis waren der Einladung gefolgt, um sich über den aktuellen Stand der geplanten Stromtrasse, sowie über die zahlreichen Fragen, wie Notwendigkeit, Gesundheitsrisiken, Erdverkabelung, Konverterstandort usw. zu erkundigen.
Der Referent Otto Kuffer brachte das den Besuchern in seinem ca.…
→ weiterlesen
Informationsstand der Bürgerinitiative „Bürger gegen Stommonstertrasse“ Hormersdorf – Schnaittach beim traditionellen Frühschoppen der CSU
von: Andrea Nuesslein <BI-Hormersdorf@gmx.de>
Auf Einladung der CSU Schnaittach stellte sich die Bürgerinitiative den Fragen der Bürger. In Ihrer Begrüßungsrede betonte die Sprecherin der BI, dass man von einem Aufatmen zum Thema Gleichstromtrasse noch weit entfernt ist. Aktuell sei nur ein neuer Anfangspunkt in Mecklenburg Vorpommern genannt. Der Endpunkt steht noch nicht fest. Ferner wird immer häufiger betont, dass der Trassenverlauf näher an die Autobahnen rücken soll.…
→ weiterlesen
Über 100 Kinder kicken gegen die Stromtrasse
Von: Manfred Müller <manfred.mueller@Die Jugendabteilung des FC Marxheim/Gansheim veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Marxheim „Ja zur Energiewende – Nein zur Gleichstrompassage Süd-Ost“ am Sonntag, den 20. Juli 2014 am Sportplatz Marxheim ein Fußballturnier für Jugendmannschaften der von der Stromtrasse betroffenen Vereine in unserer Region. Bei heißem Sommerwetter gewann der FC Rennertsthofen das F‑Jugendturnier vor den Gastgebern vom FC Marxheim/Gansheim.…
→ weiterlesen
Die Fraktion der Grünen Altdorf zu Gast bei der BI Raumwiderstand Altdorf/Burgthann
Im Rahmen des Dialogs der BI Raumwiderstand Altdorf/Burgthann mit allen Fraktionen des Altdorfer Stadtrats trafen sich am 08.07.2014 in Hagenhausen Mitglieder verschiedener regionaler BIs und einige Sympathisanten mit der Stadtratsfraktion der Altdorf Grünen, vertreten durch Horst Topp, Margit Kiessling und Eckart Paetzold.
In einer kurzen Vorstellungsrunde konnten sich die Anwesenden kennenlernen. Eckard Paetzold machte deutlich, dass die kommunalen Grünen keineswegs in der Frage der Stromtrasse hinter der Haltung ihrer Partei auf Bundesebene stehen.…
→ weiterlesen
Vernetzung mit Bürgerinitiativen im mitteldeutschen Braunkohlerevier
von: Renate van de Gabel-Rüppel <r.rueppel@t‑online.de>
Der Widerstand gegen das Vorhaben der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag) gegen einen neuen Tagebau und ein neues Kraftwerk bei Profen verstärkt sich.
Aufgerufen zur Protestaktion auf dem Weißenfelser Markt hat das Bündnis Klimacamp Hohenmölsen – Lützen, das heuer zum 3. Mal stattfand. Unterstützung erhielt das Bündnis von Umweltaktivisten und Bürgerinitiativen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.…
→ weiterlesen