Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

Das ist nicht mehr die Ener­gie­wen­de, die die Bür­ger woll­ten – das ist ein Chaos

Von: Jür­gen Rup­p­recht (juergen.rupprecht@web.de)

Es hat­te so ver­hei­ßungs­voll begon­nen, was die Bun­des­re­gie­rung vor Jah­ren als Ener­­gie- und Kli­ma­schutz­zie­le bekannt gab:

  • Ein­spa­rung von 40% (gegen­über 1990) des CO2-Aus­­s­to­­ßes bis 2020 und 80% bis 2050.
  • Dies soll­te erreicht wer­den durch den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien und eine Stei­ge­rung der Energieeffizienz.
  • 2011 kam nach dem Reak­tor­un­fall von Fuku­shi­ma (oder war eher der Wahl­un­fall von Stutt­gart der Auslöser?)

→ wei­ter­le­sen

Feu­er & Flam­me gegen die Süd-Ost-Trasse

feuer-suman76-pixabay.comDer „Ener­gie­dia­log der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung neigt sich dem Ende zu und wir möch­ten vor der Abschluss­ver­an­stal­tung am 2.2.2015 noch­mal ein Zei­chen an alle Ver­ant­wort­li­chen sen­den, dass wir nach wie vor nicht von der Not­wen­dig­keit der Lei­tung über­zeugt sind und unse­re Hei­mat nicht durch die­se Tras­se zer­stö­ren las­sen werden.

Die BI „Peg­nitz unter Strom – für eine Hei­mat ohne Mons­ter­tras­se“ lädt daher am Sams­tag, 31.1.2015, zu einer Pro­test­ver­an­stal­tung ein.…
→ wei­ter­le­sen

Der Count­down läuft…

countdown-pixabay.comIn weni­gen Tagen ist es soweit, das Who is Who der deut­schen und zum Teil auch inter­na­tio­na­len Ener­gie­wirt­schaft gibt sich wie­der ein Stell­dich­ein in Ber­lin. Auf Ein­la­dung des Han­dels­blat­tes trifft man sich heu­er bereits zum 15. Mal vom 20. – 22.Januar zur Han­dels­blatt Jah­res­ta­gung „Ener­gie­wirt­schaft“.

Das erklärt das von Indus­trie und Poli­tik seit weni­gen Tagen ver­an­stal­te­te Säbel­ras­seln in Sachen Ener­gie­wen­de. Hier ein kur­zer Rück­blick.…
→ wei­ter­le­sen

Es wird kei­ne Strom­tras­se gegen das Volk geben

Von: Juli­an Kolb <julian-kolb@email.de>

Ich leh­ne die­ses Pro­jekt ab. Nach mei­ner Auf­fas­sung wären die öko­lo­gi­schen Fol­gen unfass­bar schmerz­haft. Die Öko­no­mi­schen Zie­le, über 9 Pro­zent für den betei­lig­ten Kon­zern, nicht trag­bar sind, da hier nicht der Mensch im Mit­tel­punkt des Han­delns steht, noch schlim­mer, die gesund­heit­li­chen Risi­ken nicht abschätzbar.

Das Volk ist teil­wei­se stark ver­un­si­chert und glaubt den geschön­ten Infor­ma­tio­nen durch die Staats­me­di­en nicht.…
→ wei­ter­le­sen

Ist die Not­wen­dig­keit der Süd-Ost-Mons­ter­tras­se schon entschieden?

Von: Jür­gen Rupprecht

Ist die Not­wen­dig­keit der Süd-Ost-Mons­­ter­­tras­­se schon ent­schie­den? Und ist damit – wie vie­le ver­mu­ten – der Ener­­gie-Dia­­log in Mün­chen nur eine Ali­­­bi-Ver­­an­stal­­tung? Frau Susann Bie­de­feld (SPD), MdL, Mit­glied im Aus­schuss für Bun­­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten des Baye­ri­schen Land­tags und Spre­che­rin der ober­frän­ki­schen SPD-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten schrieb in einem Ant­wort­schrei­ben an die BI Pavels­bach Mit­te Dezem­ber 2014 unter ande­rem: [Zitat]: “[…] Aktu­el­len Aus­sa­gen des Vize­prä­si­den­ten der Bun­des­netz­agen­tur, Peter Fran­ke, zufol­ge, wird jedoch die Gleich­strom­tras­se Süd-Ost mit sehr hoher Wahr­schein­lich­keit umge­setzt wer­den.
→ wei­ter­le­sen

Empört Euch!” – Von der Not­wen­dig­keit, ein Wut­bür­ger zu sein

Von: Dör­te Hamann

Die zwei­te Run­de im Ener­gie­dia­log steht an. Von Ruhe war Inner­halb der BI´s auch zwi­schen den Fei­er­ta­gen nicht viel zu spü­ren. Betrach­tet man die Pres­se­mel­dun­gen nach Neu­jahr, so kann man sich vor­stel­len, wohin die Ener­gie­lob­by­is­ten in die­sem Jahr noch wol­len: Zur Durch­set­zung aller im NEP bean­trag­ten HGÜ-Tras­­sen. Dabei scheu­en sich die Wirt­schafts­ver­tre­ter nicht, in über­re­gio­na­len Pres­se­mit­tei­lun­gen einen aggres­si­ven und unsach­li­chen Ton anzu­stim­men.…
→ wei­ter­le­sen

Fra­gen Sie Frau Isolde

So oder ähn­lich titeln man­che Kolum­nen oder auch Kum­mer­kas­ten­ru­bri­ken in Tages­zei­tun­gen oder Illus­trier­ten.
Auch bei der „Mit­tel­baye­ri­schen Zei­tung“ gibt es eine sol­che Rubrik, die Ansprech­part­ne­rin heißt hier Isol­de. Man kann sie nicht fra­gen, viel­leicht auch bes­ser so, wenn man ihre Bemer­kun­gen liest. Nach­fol­gend ein Aus­zug aus ihrer Kolum­ne vom 01.01.2015, es geht um die Energiewende.

Auch der jet­zi­ge Vor­stoß in Sachen Gas­kraft­wer­ke wirkt nicht wie ein Befrei­ungs­schlag.…
→ wei­ter­le­sen

Mega­strom­tras­sen Rück­blick 2014

Von: Ani­ta Dieminger
 
Eigent­lich wur­de ich von der Redak­ti­on einer regio­na­len Zei­tung gebe­ten einen Strom­­tras­­sen-Rück­­blick aus unse­rer Sicht zu schrei­ben. Also hab ich mich mal wie­der hin­ge­setzt, hab mir viel Zeit genom­men und hab den Arti­kel pünkt­lich abge­lie­fert. Ich staun­te nicht schlecht, als davon in der aus­ge­mach­ten Aus­ga­be nicht eine Sil­be zu Lesen war. Statt­des­sen äußer­ten sich Poli­ti­ker und Inter­es­sens­ver­tre­ter in der jewei­li­gen Aus­ga­be mit Sät­zen wie: ” …Meit­in­gen selbst wür­de es nur dann wirk­lich scha­den, wenn die Strom­tras­se gar nicht kommt.

→ wei­ter­le­sen

Strom­re­bel­len am Lau­fer Weihnachtsmarkt

stromrebellen_lauf

von Andrea Nüß­lein <BI-Hormersdorf@gmx.de>

Die Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land tra­fen sich zu die­ser gemein­sa­men Akti­on. Ver­wun­der­te und neu­gie­ri­ge Bli­cke ver­folg­ten den Besuch der Strom­re­bel­len  am Lau­fer Weih­nachts­markt. Die Strom­re­bel­len kamen von vier Sei­ten auf den Lau­fer Weih­nachts­markt und tra­fen sich zum Foto­shoo­ting an der Weih­nachts­krip­pe.  So wie sie gekom­men sind waren sie bereits nach weni­gen Minu­ten wie­der verschwunden.

Die Strom­re­bel­len waren sich einig, dass es im Nürn­ber­ger Land noch vie­le der­ar­ti­ge Aktio­nen geben wird.…
→ wei­ter­le­sen

Reak­ti­on auf Presseberichterstattung

Arti­kel „Hei­ßes Eisen“ zu Simon Witt­manns Mode­ra­ti­on beim Ener­gie­dia­log im Neu­en Tag vom 29./30.11.2014, „Eon fährt künf­tig zwei­glei­sig“ vom 02.12.2014 und „Öster­reich lockt Bay­ern mit Strom­ga­ran­tie“ vom 03.12.2014

Das Wir­ken Simon Witt­manns als Arbeits­grup­pen­mo­de­ra­tor im Ener­gie­dia­log Bay­ern ist kei­nes­falls aus­rei­chend gewür­digt, denn ein Kon­sens wie beschrie­ben ist nicht in Sicht. Die erwähn­ten Pflö­cke „Ener­gie für Bay­ern: sicher, bezahl­bar und nach­hal­tig “  wur­den vom Baye­ri­schen Wir­t­­schafts-und Ener­gie­mi­nis­te­ri­um vor­ge­ge­ben und von Minis­te­rin Aigner mehr­fach öffent­lich ver­kün­det.…
→ wei­ter­le­sen