Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

Ener­gie­ex­per­tin Kem­fert klärt Mythen in Her­zo­gen­au­rach auf

von Erwin Mey­er (erwin.meyer@gegenstromtrasse.de)

5. März 2015: Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert in Herzogenaurach.

Die kirch­li­che Erwach­se­nen­bil­dung des Land­krei­ses Erlan­­gen-Höchstadt hat­te am Mitt­woch, den 05. März 2015 zu einem Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert gela­den. The­ma des Vor­tra­ges war „Kampf um Strom: Die wirt­schaft­li­chen Chan­cen einer klu­gen Energiewende“.

Die annä­hernd 200 Zuhö­rer wur­den anfangs mit klas­si­scher Musik begrüßt.…
→ wei­ter­le­sen

BI-Kon­vent in Fulda

Von: Johan­nes Lan­ge (info@bifuldatal.de)

Hal­lo lie­be Mit­glie­der und Unter­stüt­zer der BI´s gegen die MONSTERSTROMTRASSEN,
Hal­lo Freun­de einer Ener­gie­wen­de ohne Mons­ter­tras­sen, an alle inter­es­sier­ten Mit­bür­ger, alle Politiker,

wir bit­ten euch alle, in der kom­men­den Woche am 14. 3. zum Kon­vent der Bür­ger­initia­ti­ven nach Ful­da in die Oran­ge­rie zu kom­men!
rang­ho­he Vetre­ter aus Wis­sen­schaft, Wir­schaft, Ver­wal­tung und Poli­tik sind vor Ort,

Sams­tag, 14.…
→ wei­ter­le­sen

Kunst im Landratsamt

von Andrea Nüß­lein <bi-hor­­mer­s­­dorf@gmx.de>

LandratsamtEnde Janu­ar tra­fen sich die Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Strom­au­to­bahn von Wol­mir­stedt nach Gund­rem­min­gen aus dem Nürn­berg Land mit Land­rat Kro­der zu einem Infor­ma­ti­ons­ge­spräch im Landratsamt.

Bei die­ser Gele­gen­heit wur­de dem Land­rat ein Kunst­werk über­ge­ben. Dabei han­delt es sich um Flie­­ßen- Draht­ge­stell mit Wün­schen und Ängs­ten der Bür­ger zur Strom­tras­se – gefer­tigt am Tras­sen­wei­ten Akti­ons­tag im letz­ten Juni.…
→ wei­ter­le­sen

Horst halt Wort – Horst halt durch

von Inge Hof­gärt­ner (ingehofgaertner@freenet.de)

Ist Horst See­ho­fer denn der momen­tan ein­zi­ge, wel­cher die alles ent­schei­den­de Fra­ge nach der Not­wen­dig­keit der geplan­ten Strom­tras­sen stellt? Dass er für sei­ne gesun­de kri­ti­sche Hal­tung aus allen Ecken Prü­gel bezieht, ist nicht nach­voll­zieh­bar. Die Grü­nen soll­ten sich schä­men, tönen sie in Gestalt von Eike Hal­litz­ky doch am ver­gan­ge­nen Poli­ti­schen Aschermittwoch:

See­ho­fers Total­blo­cka­de ist das Unver­ant­wort­lichs­te was sich ein Poli­ti­ker in Bay­ern in den letz­ten Jahr­zehn­ten zum dra­ma­ti­schen Scha­den von Wirt­schaft und Men­schen in Bay­ern geleis­tet hat.”…
→ wei­ter­le­sen

Die Bun­des­netz­agen­tur zu Besuch bei der IHK

Von: Inge Hof­gärt­ner (ingehofgaertner@freenet.de)

Laut den ein­füh­ren­den Wor­ten von Peter Lachen­mei­er (Geschäfts­füh­rer Grün­beck Was­ser­auf­be­rei­tung GmbH und Vor­sit­zen­der der Regio­nal­ver­samm­lung der IHK Dil­lin­gen) wür­de der Netz­aus­bau durch Bür­ger­pro­tes­te aus­ge­bremst. Dar­auf­hin wur­de der Ener­gie­dia­log gestar­tet. Die IHK Schwa­ben hät­te sich zunächst für eine Tras­se aus­ge­spro­chen, die Not­wen­dig­keit wird jetzt diskutiert.

Nach Franz Bih­ler, dem Ener­gie­re­fe­ren­ten der IHK Schwa­ben begann die Ener­gie­wen­de mit dem Beschluss zum beschleu­nig­ten Atom­aus­stieg nach Fuku­shi­ma, unter­stützt durch das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz, dem Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz und dem Ener­gie­lei­tungs­aus­bau­ge­setz.…
→ wei­ter­le­sen

Ableh­nung der Süd-Ost-Tras­se – Kli­ma­zie­le und Ener­gie­wen­de in Gefahr

Von: Michae­la Her­mann (michaela@trassenstopp-rennertshofen.de)

2015-02-09_Rennertshofen

Das sind die Haupt­in­hal­te eines Gesprä­ches der Bür­ger­initia­ti­ven Donau-Lech mit Frau Eva Bul­­ling-Schrö­­ter, MdB, ener­gie­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Lin­ken am 09.02.2015 in Rennertshofen.

Ver­tre­ten waren neben den Mit­glie­dern der Bür­ger­initia­ti­ven aus Burg­heim, Neu­­burg-Nord, Ober­hau­sen, Nor­den­dorf, Ren­nerts­ho­fen, Bür­ger­meis­ter Georg Hirsch­beck und ört­li­chen Gemein­de­rä­ten, Josef Lode­rer und Dr. Bernd Weber vom Ener­gie­bün­del in Eichstätt.

Frau Bul­­ling-Schrö­­ter stell­te die Not­wen­dig­keit von 5 Tras­sen für Bay­ern (Gleich- und Wech­sel­strom) gene­rell in Fra­ge.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an Lud­wig Hartmann

Von: Rosa-Maria Engel (Rosa-Maria.Engel@gmx.de)

Offe­ner Brief an Lud­wig Hart­mann (Die Grü­nen), Mit­glied des baye­ri­schen Land­tags, im Bezug auf die Süd-Ost-Gleichstromtrasse

Sehr geehr­ter Herr Hartmann,

es ist mir ein Rät­sel, wie Sie sich als „Ener­gie­ex­per­te“ für den Bau der Gleich­strom­tras­se Süd-Ost ein­set­zen kön­nen. Ver­schlie­ßen Sie die Augen davor, dass die­se vor allem Koh­lestrom trans­por­tiert? Und sind Sie nicht ein vehe­men­ter Geg­ner von Koh­lestrom?
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger, macht ihr die Energiewende!

von Inge Hof­gärt­ner <ingehofgaertner@freenet.de>

Bereits am 4.Februar berich­te­ten wir über den Aus­gang des E‑Dialogs. Die resul­tie­ren­de Glei­chung aus dem Ener­gie­dia­log müss­te statt der alles offen hal­ten­den 2‑x ein­deu­tig lau­ten: 4+1=5. Das sind genau die 5GW Leis­tung, um wel­che es nach der Abschal­tung der baye­ri­schen Atom­kraft­wer­ke geht. Knapp 4GW wird die im Bau befind­li­che Thü­rin­ger Strom­brü­cke lie­fern, gut 1GW das Irschin­ger Gas­kraft­werk.…
→ wei­ter­le­sen

Vor­trag mit Prof. Dr. von Hirschhausen

Von: Wer­ner Roß­kopf (werner.rosskopf@gmx.de)

Alle, die eine ehr­li­che Ener­gie­wen­de wol­len mit dezen­tra­ler, erneu­er­ba­rer Ener­gie und sich gegen die geplan­te Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Tras­se “Süd-Ost” aussprechen.

HGÜ-Tras­­se steht noch im Bundesbedarfsplangesetz

Ein­la­dung zum Vor­trag und Dis­kus­si­on mit
Prof. Dr. Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen (Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler der TU Ber­lin und For­schungs­di­rek­tor für inter­na­tio­na­le Infra­struk­tur­po­li­tik und Indus­trie­öko­no­mie am DIW Berlin)

am Frei­tag, 20. Feb. 2015 um 19:30 Uhr in der Die­pold­hal­le in Schwein­s­point (Adres­se: Gemein­de Marx­heim, Die­pold­str. 40)…
→ wei­ter­le­sen

Fazit eines Energiedialogteilnehmers 

Von Hubert Galozy

Sehr geehr­te Damen und Herren,

ich hat­te Sie bereits vor gut einem Monat als Zwi­schen­stand über den Ener­gie­dia­log informiert.
„Knie­fall vor Kon­zer­nen?“ hat­te damals die Pres­se als Über­schrift mei­ner Zusam­men­fas­sung gewählt.
Und in der Tat, es sah lan­ge nicht posi­tiv für die Inter­es­sen der Bür­ger aus. Erst als am 10.01.2015 die Pro­fes­so­ren von Hirsch­hau­sen und Jarass die Arbeits­grup­pe 4 Ver­sor­gungs­si­cher­heit mit den glei­chen Argu­men­ten wie wir unter­mau­er­ten, schien sich das Blatt zu wen­den.…
→ wei­ter­le­sen