Archiv der Kategorie: Technik

Lang­zeit­spei­che­rung von über­schüs­si­gem Strom mit LOHC

von Mar­tin Steg­mair <Martin.Stegmair@gmx.de>

Lang­zeit­spei­che­rung von über­schüs­si­gem Strom mit LOHC (Liquid Orga­nic Hydro­gen Car­ri­er), Infor­ma­ti­ons­fahrt der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die HGÜ-Strom­­tras­­sen nach Erlangen.

Die Bür­ger­initia­ti­ven gegen die HGÜ-Strom­­tras­­se Süd-Ost sagen nicht nur Nein zu die­sen Mons­ter­tras­sen, son­dern wol­len eine ech­te Ener­gie­wen­de – CO2 – Wen­de! Um dies zu errei­chen, ist aber drin­gend Spei­cher­tech­nik – Lang­zeit­spei­cher­tech­nik nötig. Bei der inno­va­ti­ven Fir­ma HYDROGENIOUS TECHNOLOGIES GmbH (www.hydrogenious.net
→ wei­ter­le­sen

Prof. Hubert Wei­ger in Falkenberg/Lkr. Tirschenreuth/Oberpfalz

Der Saal im his­to­ri­schen Gast­hof „Roter Och­se“ in Falkenberg/Landkreis Tir­schen­reuth war voll besetzt, immer­hin hat­te der Vor­sit­zen­de des Bund Natur­schutz in Bay­ern (BN) und zugleich Bun­des­vor­sit­zen­der des BUND Prof. Hubert Wei­ger, ein hoch­in­ter­es­san­tes The­ma im Gepäck, das in Ver­bin­dung mit den dro­hen­den Strom­tras­sen beson­ders aktu­ell ist.

Ener­gie­wen­de: zwin­gend – aber mit öko­lo­gi­schen Leitplanken

Prof. Wei­ger schlug einen wei­ten Bogen. Der begann bei den Anfän­gen des BN in Bay­ern, führ­te über das nach und nach wach­sen­de Umwelt­be­wusst­sein der Men­schen zu den sich dadurch ändern­den gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­ge­win­nung im Zuge der Energiewende

von: Hel­ga Trö­ger <mona_lisa225@t‑online.de>
 
Den Bür­ger­initia­ti­ven (BI) ist es nach lan­gem zähen Kampf gelun­gen den Bau der Mons­ter­strom­tras­se zu ver­zö­gern und Netz­ent­wick­lungs­plä­ne zu beeinflussen.
Die Bun­des­netz­agen­tur behaup­tet wei­ter­hin das die Süd-Ost Pas­sa­ge nötig ist, obwohl Stu­di­en mit ver­schie­den Mög­lich­kei­ten der Ener­gie­ge­win­nung bele­gen, „Wir brau­chen die­se Tras­se nicht!“ Des­halb wer­den die Bür­ger­initia­ti­ven wei­ter­hin Augen und Ohren offen hal­ten, wel­che Plä­ne die Bun­des­netz­agen­tur als nächs­tes aus der Schub­la­de holt.

→ wei­ter­le­sen

Die (dop­pel­te?) Moral des Hans-Josef Fell

Vor kur­zem hat Hans-Josef Fell sei­ne Mit­glied­schaft im BUND mit sofor­ti­ger Wir­kung been­det. Klimaretter.Info berich­te­te im Netz dar­über. Als Grund gibt Fell in einem fünf­sei­ti­gen Schrei­ben unter ande­rem an, dass der baye­ri­sche Lan­des­ver­band des BUND den Atom­aus­stieg ver­zö­ge­re und Kli­ma­schutz ver­hin­de­re. Auch sei die ableh­nen­de Hal­tung des Lan­des­ver­ban­des zum Netz­aus­bau, ins­be­son­de­re zum Süd­Link nicht hin­nehm­bar, er wol­le die­se zuneh­mend kon­tra­pro­duk­ti­ve Arbeit des Ver­bands nicht mehr mit­tra­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Info­brief der Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg gegen die Strom­tras­se Kor­ri­dor D

von BI Lein­burg (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Wann fal­len die Lügen­ge­bäu­de der Strom­kon­zer­ne zusammen?

Vor ca. zehn Wochen war die Frist zur Stel­lung­nah­me zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2014 2. Ent­wurf abge­lau­fen. Bis heu­te wur­de nicht bekannt gege­ben, wie vie­le Per­so­nen einen Ein­wand zu den Gleich­strom­tras­sen abge­ge­ben haben. Nach unse­ren inter­nen Zäh­lun­gen dürf­te sich die Anzahl gegen­über dem 1. Ent­wurf (damals waren es über 26.000) min­des­tens ver­dop­pelt haben.…
→ wei­ter­le­sen

Unter­stel­ler, Sto­ber und die Akzep­tanz des Netz­aus­baus in Baden Württemberg

Am 18.06.2015 fand im Land­tag von Baden Würt­tem­berg eine Debat­te statt, The­ma war unter ande­rem auch der Netz­aus­bau und der Vor­schlag aus Bay­ern, den Süd­Link zum Teil in Baden Würt­tem­berg ver­lau­fen zu las­sen.
In die­ser Debat­te kam es zu inter­es­san­ten Äuße­run­gen des Abge­ord­ne­ten Sto­ber, SPD und des Minis­ters Unter­stel­ler, B90/Grüne.
Es scheint, dass eine Debat­te zu einem neu­en Ver­lauf im Länd­le nicht gewünscht ist und sogar Befürch­tun­gen bei die­sen Her­ren aus­löst.…
→ wei­ter­le­sen

Die Tras­sen­ge­schich­te

Wir alle wol­len die Ener­gie­wen­de. Weg von gefähr­li­chem Atom­strom und dre­cki­gen, umwelt­be­las­ten­den und ‑zer­stö­ren­den Koh­le­kraft­wer­ken, hin zu sau­be­rer Ener­gie­er­zeu­gung. Wir alle wol­len lie­ber heu­te als mor­gen unse­re Ener­gie aus 100 Pro­zent sau­be­ren und rege­ne­ra­ti­ven Quel­len beziehen.

Dann kommt auch noch jemand auf die Idee und sagt, dass die AKWs abge­schal­tet wer­den müs­sen weil sie zu gefähr­lich sind. Die Poli­ti­ker kön­nen damit sogar noch die Ener­gie­wen­de vor­an­trei­ben.…
→ wei­ter­le­sen

Stad­wer­ke Mün­chen fei­ern ihre Offshore-Stromproduktion

Die Münch­ner Stadt­wer­ke fei­ern sich selbst und laden ein zu einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Die Podi­ums­dis­kus­si­on zum The­ma “Ener­gie­ver­sor­gung für die Metro­po­len der Zukunft” fin­det am Frei­tag, 8. Mai im Fest­saal Altes Rat­haus Mün­chen, Mari­en­platz von 11.30 bis 13 Uhr statt. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich. Kontakt:
Tel: 0800 7967960 (Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 20 Uhr)
E‑Mail: privatkunden@swm.de
Inter­net: www.swm.de (Ver­an­stal­tung “SWM errei­chen ers­tes Aus­bau­ziel”)

Von: Rena­te Küh­nel <r.kuehnel@microbee.de>…
→ wei­ter­le­sen

See­ho­fer in Neu­burg an der Donau

Von: Wer­ner Roß­kopf (werner.rosskopf@gmx.de)

2015-04-31_Neuburg01Zur Ehren­amts­kar­ten­ver­lei­hung kam unser Minis­ter­prä­si­dent Horst See­ho­fer am ver­gan­ge­nen Mitt­woch nach Neuburg/Donau. Die Bür­ge­initia­ti­ven der Kopf­stel­le Donau-Lech haben es sich nicht neh­men las­sen, ihm dort zu emp­fan­gen und kund­zu­tun, dass der Wider­stand gegen die­se Strom­tras­sen noch voll im Gan­ge ist. Weit über hun­dert Strom­tras­sen­geg­ner waren dazu gekommen.

Wir woll­ten ihm auf­for­dern im Kampf und Ein­satz gegen die­se Tras­sen nicht nach­zu­las­sen.…
→ wei­ter­le­sen

RWE und kein Ende

Rede von Maria Estl bei der RWE Haupt­ver­samm­lung am 23.04.2015

Grüß Gott,

sehr geehr­te Her­ren des Vorstands,

Damen sind lei­der nicht vorhanden

sehr geehr­te Damen und Her­ren des Auf­sichts­rats, lie­be Aktionäre

Mein Name ist Maria Estl, Mit­glied im Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner gegen die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd Ost und heu­te eben­falls hier auf Ein­la­dung des Dach­ver­bands der Kri­ti­schen Aktionäre.

Ich neh­me an einer sol­chen Ver­an­stal­tung das ers­te Mal teil.
→ wei­ter­le­sen