Archiv der Kategorie: Technik

Über­sicht Stu­di­en, Gut­ach­ten und Stel­lung­nah­men zum  Strom­tras­sen­bau und zur Energiewende

Über­sicht über ver­schie­de­ne Studien

10.2016
Frie­d­rich-Alex­an­­der-Uni­­ver­­­si­­tät / Ener­gie Cam­pus Nürn­berg und Pro­g­nos AG:
Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­re Opti­mie­rung – Aus­wir­kun­gen auf den Netzausbaubedarf
https://www.n‑ergie.de/static-resources/content/vp_sales/resources/doc/N‑ERGIE_Studie_Zellulare_Optimierung_final.pdf

08.2016
Gut­ach­ten zur Fest­le­gung der Eigen­ka­pi­tal­zins­sät­ze – %-Sät­ze zu hoch
http://www.bne-online.de/de/system/files/files/attachment/1608Gutachten_Eigenkapitalzins_Uni_L%C3%BCneburg.pdf

06.2016
Strom­net­ze und Spei­cher­tech­no­lo­gien für die Energiewende
http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.536892.de/diwkompakt_2016-112.pdf


→ wei­ter­le­sen

Die unaus­ge­go­re­nen Plä­ne kom­men immer mehr ans Tageslicht

Von: Fest­stel­lung (r.kuehnel@microbee.de)

Ein paar Zah­len zum Vergleichen.
Auf Goog­le Maps kann man sich ein­mal die Lage Luders­heim – Etzen­richt anschau­en, es ist eine ziem­lich gera­de Stre­cke. Etzen­richt ist das Umspann­werk am Ost­bay­ern­ring wo auch die Ver­bin­dung nach Tsche­chi­en besteht.
Der Aus­bau des Ost­bay­ern­rings auf das 2,5 fache Volu­men des heu­ti­gen Ost­bay­ern­rings ent­spricht einer Leis­tung von 4,5 Giga­watt, das wie­der­um ent­spricht der Leis­tung von 4 mitt­le­ren Atom­kraft­wer­ken.…
→ wei­ter­le­sen

Feri­en­pro­gramm “Ener­gie­tag rund ums Windrad”

Von: Michae­la Her­mann (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

energietag01Unter die­sem Mot­to betei­lig­te sich unse­re Bür­ger­initia­ti­ve am dies­jäh­ri­gen Feri­en­pro­gramm. Ziel des Vor­mit­ta­ges war es, den Kin­dern die erneu­er­ba­ren Ener­gien näher zu brin­gen. Ein wei­te­res Anlie­gen war die Kin­der für das Strom­spa­ren zu sensibilisieren.

16 Jun­gen und Mäd­chen aus der Regi­on kamen. Schön war, dass wir in das Inne­re des Wind­rads gehen konn­ten. Herr Rei­le von der Bava­ria Wind­kraft erklär­te uns die Tech­nik und den Bau des Rads.…
→ wei­ter­le­sen

Neu­es Bünd­nis gegen die Strom­tras­se P44 mod

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Tref­fen von Bür­ger­meis­tern und Bür­ger­initia­ti­ven in Neun­kir­chen am Sand 

p44modDie Strom­tras­se P44 mod ist nicht vom Tisch. Am 10.08.2016 fand in Neun­kir­chen am Sand ein Tref­fen von Bür­ger­meis­tern und Ver­tre­tern von Bür­ger­initia­ti­ven (BIs) gegen Strom­tras­sen statt. Damit wur­de der Grund­stein für ein Bünd­nis von betrof­fe­nen Gemein­den gelegt, mit dem sich die Kom­mu­nen ent­lang der geplan­ten Tras­se mit dem Pro­jekt­na­men 44 mod (mod für modi­fi­ziert) zusam­men­schlie­ßen.
→ wei­ter­le­sen

BMWi – Vor­ha­ben für 2016

von: Chris­toph Wie­mer <service@wechselpiraten.de>

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) hat am 12. Janu­ar 2016 sei­ne Plä­ne für den dies­jäh­ri­gen Netz­aus­bau ange­kün­digt. Auch eine Reform des EEG ist geplant sowie eine För­de­rung bei der Heizungsmodernisierung.

Netz­aus­bau

Die soge­nann­ten Strom­au­to­bah­nen sol­len in Zukunft vor­ran­gig unter der Erde ver­lau­fen, um Bür­ger­pro­tes­ten vor­zu­beu­gen. Über­land­lei­tun­gen hat­ten in der Ver­gan­gen­heit zu teil­wei­se hef­ti­gem Wider­stand geführt.…
→ wei­ter­le­sen

Poli­ti­sche Bank­rott­erklä­rung für den Gesund­heits­schutz beim Stromnetzausbau

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

HochspannungDie Fra­ge nach den gesund­heit­li­chen Aspek­ten beim Tras­sen­bau wird in den Dis­kus­sio­nen der Tras­sen­geg­ner im Ver­gleich zu ande­ren The­men – Bedarf, Finan­zie­rung, Tech­nik usw. – nicht so häu­fig gestellt, wie es ihrer Bedeut­sam­keit ent­sprä­che. War­um ist das so? Wer sich mit dem The­ma Strom­tras­sen und Gesund­heits­ge­fah­ren beschäf­tigt hat, erwar­tet hier längst kei­ne zufrie­den­stel­len­den Ant­wor­ten mehr.…
→ wei­ter­le­sen

Aus­bau Ost­bay­ern­ring Weg­be­rei­ter für Reak­tor­bau in Teme­lin – Blick in die Zukunft

Von: Fest­stel­lung (r.kuehnel@microbee.de)

Am Don­ners­tag den 26. Novem­ber war eine DEMO in Park­stein zum The­ma: „Wir-pfei­­fen-auf-die-Mons­ter­tras­sen“ dazu gibt es nun ein Video unter nach­fol­gen­dem Link anzu­se­hen.
www.otv.de/mediathek/tag/os­t­­bay­ern­rin­­g/­­vi­­deo/­­wir-pfei­­fen-auf-die-monstertrassen/

In die­ser schö­nen Land­schaft um Park­stein u. a. auch im soge­nann­ten Sau­er­bach­tal soll nun die­ser Tras­sen­aus­bau zer­stö­re­risch wüten. Selek­tiert man den Link so weist zuerst Son­ja Reichold, die Spre­che­rin von der BI „new­ge­gen­die­tras­se dar­auf hin, dass kein Ver­ständ­nis in der Regi­on für einen Neu­bau des Ost­bay­ern­rings vor­han­den ist.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­geg­ner blo­ckie­ren die Ener­gie­wen­de? Denkt doch mal nach!

Denker / Frank A m b r o s indexTras­sen­geg­ner blo­ckie­ren die Ener­gie­wen­de, wer­den sogar schon als NIMBY (Not in my Back­yard) beschimpft. Aber ist es wirk­lich so? Die­ser Bei­trag rich­tet sich an alle, die nicht ver­ste­hen, war­um es Men­schen gibt, die gegen die Tras­se kämpfen.

Wir haben die Situa­ti­on, das wir in Deutsch­land Bür­ger haben, die vom Bau der Tras­se direkt betrof­fen sind. Das sind zum größ­ten Teil Bür­ger, bei denen die Tras­se unmit­tel­bar durch die Hei­mat ver­lau­fen soll.…
→ wei­ter­le­sen

(Bürger)Konferenz des Bür­ger­dia­log Strom­netz zum The­ma „Alter­na­ti­ven zum Netz­aus­bau“ am 21.09.15 im Redou­ten­saal in Erlangen

von: BI „Bür­ger gegen Strom­mons­ter­tras­se“ Hormerdorf/Mittelfranken < sprecher@bi-hormersdorf.de >

Bürgerkonferenz01Das Bun­­des­­wir­t­­schaft- und Ener­gie­mi­nis­te­ri­um hat die Schirm­herr­schaft zum Bür­ger­dia­log Strom­netz und Bür­ger­kon­fe­ren­zen über­nom­men. Mit diver­sen Ver­an­stal­tun­gen soll dem Bür­ger das The­ma „Netz­aus­bau zur Ener­gie­wen­de“ näher gebracht wer­den.  Vor dem über­schau­ba­ren Publi­kum von ca. 50 Per­so­nen (dar­un­ter mind. 15 Ver­tre­ter der regio­na­len Bür­ger­initia­ti­ven) refe­rier­ten drei Exper­ten über Alter­na­ti­ven zum Stromausbau.

Das Eröff­nungs­gruß­wort über­nahm Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Erneu­te wis­sen­schaft­li­che Bestä­ti­gung: Die HGÜ-Tras­sen sind überflüssig

von Olaf Lüt­tich < bi-leinburg@stromautobahn.de >

Pro­fes­sor Jarass hat für die Frei­en Wäh­ler in Hes­sen ein wis­sen­schaft­li­ches Gut­ach­ten zum Süd­link erstellt, das natür­lich auch für die Süd­ost­tras­se gilt. Danach ist schwarz auf weiß klar, dass die­se Lei­tun­gen über­flüs­sig sind. Er weist dar­in ein­deu­tig nach, die geplan­ten Gleich­strom­tras­sen sol­len nahe­zu aus­schließ­lich für den Trans­port von Koh­lestrom und den damit ver­bun­de­nen euro­pa­wei­ten Strom­han­del gebaut wer­den.…
→ wei­ter­le­sen