Archiv der Kategorie: Politik

Pro­testauf­takt 2018: CSU-Tref­fen im Schat­ten der Trassengegner

CSU – Wo ist die Hei­mat­lie­be?” muss­te sich die Par­tei am Drei­kö­nigs­tag in Arz­berg von laut­star­ken Demons­tran­ten fra­gen las­sen. Ent­schie­den stell­ten sich die Ver­te­ter der CSU, Land­tags­prä­si­den­tin Bar­ba­ra Stamm und Mar­tin Schöf­fel (MdL CSU), auf die Sei­te der Kon­zern­lob­by. Sie leh­nen es ab, sich für die betrof­fe­nen Regio­nen und gegen den Bau des Süd-Ost-Link und die Auf­rüs­tung des Ost­bay­ern­rings ein­zu­set­zen.…
→ wei­ter­le­sen

Auf­ruf zum Protest

Am Sams­tag, 6. Janu­ar 2018 ab 13:00 Uhr in 95659 Arz­berg, Berg­bräu, Hum­boldt­str. 4

Die Initia­ti­ve “Seu­ßen wehrt sich” hat in Zusam­men­ar­beit mit der BI Brand e.V. eine Demo vor einer regio­nal bedeut­sa­men Ver­an­stal­tung, dem “Oberst­tref­fen” (Infos hier), ange­mel­det. Als Gast wird Bar­ba­ra Stamm (MdL CSU) erwar­tet. 

Die­ser Pro­test ist gera­de auch vor dem aktu­el­len Hin­ter­grund abso­lut berech­tigt, dass vie­le der kom­mu­na­len poli­ti­schen Ver­tre­ter ihren eige­nen Regio­nen mit dem Bei­tritt bzw.…
→ wei­ter­le­sen

Die Rat­ten­fän­ger vom Bünd­nis Hamel­ner Erklärung

Von: Dör­te Hamann, Pres­se­stel­le (pressestelle@stromautobahn.de)

In den vom Süd­ost­link betrof­fe­nen Land­krei­sen herrscht Tor­schluss­pa­nik: Immer mehr Land­rä­te wol­len dem soge­nann­ten „Bünd­nis Hamel­ner Erklä­rung e.V.“ bei­tre­ten, in der Annah­me, nur dadurch wür­den sie aus­rei­chend Mit­spra­che­recht und Rechts­si­cher­heit bei der Pla­nung der Tras­se erhal­ten. Die Bür­ger­initia­ti­ven vom Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se war­nen ein­dring­lich vor einer stra­te­gi­schen Ein­bin­dung. Im Inter­es­se der Regi­on muss ein Bei­tritt abge­lehnt wer­den, den Rat­ten­fän­gern vom Hamel­ner Bünd­nis soll­te man nicht auf den Leim gehen.
→ wei­ter­le­sen

Freie Wäh­ler blei­ben dabei – Süd­Link und Süd­ost Link sind über­flüs­sig und zer­stö­ren die Heimat

Die Frak­ti­on der Frei­en Wäh­ler im baye­ri­schen Land­tag for­der­te dort am 07.12. regio­na­le Ener­gie­wen­de statt Landzerstörung.

In einem Dring­lich­keits­an­trag for­der­te sie von der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung, sich auf Bun­des­ebe­ne dafür ein­zu­set­zen, dass die Pla­nun­gen für die land­zer­stö­ren­den Gleich­strom­tras­sen Süd­link und Süd­ost­link umge­hend ein­ge­stellt werden.

Hubert Aiwan­ger sprach im Ple­num und prä­sen­tier­te in gewohnt sou­ve­rä­ner Manier die Fak­ten. Die Mega­tras­sen erzeug­ten gigan­ti­sche Umwelt­schä­den, denn die Erd­ver­ka­be­lung bedeu­te einen mas­si­ven Ein­griff in Boden- und Was­ser­haus­halt, ein Erd­vo­lu­men von 100 Mil­lio­nen Kubik­me­tern müss­te ins­ge­samt bewegt wer­den, ein Drit­tel davon in Bay­ern.…
→ wei­ter­le­sen

Rechts­exper­ten: Süd­ost­link nicht mit Euro­pa­recht vereinbar

Pres­se­er­klä­rung Grüne-Fichtelgebirge

Markt­red­witz 07.12.2017 Die Bun­des­fach­pla­nung des Süd­ost­links ist nicht rechts­kon­form, weil das Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz (NABEG) sowohl mit Euro­pa­recht als auch mit der Aar­hus Kon­ven­ti­on nicht ver­ein­bar ist. Es ist somit kei­ne wirk­sa­me Kon­trol­le der Ent­schei­dung über die Bun­des­fach­pla­nung durch den Gesetz­ge­ber sicher­ge­stellt. Das haben der Würz­bur­ger Fach­an­walt für Ver­wal­tungs­recht, Wolf­gang Bau­mann und Prof. Dr. Alex­an­der Bri­go­la, Pro­fes­sor für Inter­na­tio­na­les Wirt­schafts­recht und Euro­pa­recht an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Nürn­berg, in einem neun Sei­ten lan­gen Auf­satz über die Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten am Ende des Bun­des­fach­pla­nungs­ver­fah­rens der Gleich­strom­tras­sen im renom­mier­ten deut­schen Ver­wal­tungs­blatt fest­ge­stellt.
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­tags­wahl 2017: Kei­ne Stim­me für Megatrassen-Befürworter

Am 24.09.2017 wird der neue Bun­des­tag gewählt. Gera­de wir waren in den letz­ten 3,5 Jah­ren sehr poli­tisch unter­wegs und haben die Par­tei­en zu die­ser The­ma­tik ken­nen­ge­lernt. Wer hat uns unter­stützt in unse­rem Anlie­gen einer Dezen­tra­len Ener­gie­wen­de, bei Demos und in Mün­chen und Ber­lin? Und wer hat uns und Ver­bün­de­te wie den Bund Natur­schutz ignoriert?
Unse­re Emp­feh­lung kann nur ein­deu­tig lau­ten: Am 24.09.
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis demons­triert beim Mün­che­ner Energiedialog

Unter dem Mot­to „Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau“ wur­de der von Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Aigner jähr­lich ein­be­ru­fe­ne Ener­gie­dia­log in der Lan­des­haupt­stadt dies­mal von einer Pro­test­ak­ti­on des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se vor dem Minis­te­ri­um beglei­tet. Trotz des kurz­fris­tig anbe­raum­ten Demo-Ter­­mins kamen Demons­tran­ten aus ganz Bay­ern. Die Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land beim Ener­gie­dia­log sind sich einig: Es besteht wei­ter­hin eine brei­te und star­ke Front gegen den Süd-Ost-Link und Fol­ge­pro­jek­te wie die Strom­tras­se P44mod. 
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Über­ein­stim­mung bei HGÜ-Tras­sen – sonst weit­ge­hend glei­che Meinungen

Von: Michae­la Her­mann (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Das ist das Ergeb­nis des Tref­fens der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Kreis Donau-Lech mit Mar­tin Stümp­fig, Spre­cher für Ener­gie und Kli­ma­schutz, MdL, Bünd­nis 90 – Die Grünen.

Seit vie­len Jah­ren besu­chen wir immer wie­der die Info­ver­an­stal­tun­gen zu Ener­gie­wen­de und Kli­ma­wan­del der Grü­nen, zu denen meist Mar­tin Stümp­fig ein­lädt. Am 16.05.2017 war Herr Stümp­fig bei den Bür­ger­initia­ti­ven im Kreis Donau-Lech, um sich mit den Ver­tre­tern aus­zu­tau­schen.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­spie­gel zur taz-Ver­an­stal­tung am 22.05. in Alt­dorf b. Nürn­berg mit einem unter­grün­di­gen Mar­tin Stümpfig

von Hubert Galozy

Eine Erläu­te­rung war­um die Zuhö­rer bei den Fra­gen von Mar­tin Stümp­fig raun­ten und lach­ten: Wir sind nach über drei Jah­ren Tras­sen­dis­kus­si­on sprach­los, ob solch einem Niveau eines ener­gie­po­li­ti­schen Spre­chers. Auch sein State­ment am Ende der Dis­kus­si­on, dass er noch immer nicht weiss, wie die Lücke, die die ver­blei­ben­den AKWs in Bay­ern hin­ter­las­sen, geschlos­sen wer­den soll, hat bei den sonst so gedul­di­gen Alt­dor­fer OV der Grü­nen nur noch zu Kopf­schüt­teln geführt.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se mobi­li­siert in Bayern

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se kämpft seit Anfang 2014 gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau. Der Bau der Gleich­strom­tras­sen Sued­Ost­Link und Sued­Link wur­de durch den Pro­test der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf­ge­hal­ten, aber noch nicht ver­hin­dert. Mit den anste­hen­den Antrags­kon­fe­ren­zen geht der Kampf nun in eine inten­si­ve­re Phase.

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Des­halb leh­nen wir die Süd-Ost-Tras­­se wei­ter­hin ab, gleich­gül­tig ob über oder unter der Erde.…
→ wei­ter­le­sen