Archiv der Kategorie: Politik

KOHLETRASSE- LÜGE

Spon­ta­ne Foto­ak­ti­on und Inter­view vor dem Netz­kno­ten­punkt Ludersheim

Alt­mai­er möch­te die Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für den Netz­aus­bau beschleu­ni­gen, die Mit­spra­che­rech­te von Ver­bän­den und Bür­ge­rin­nen und Bür­gern wer­den wei­ter ein­ge­schränkt – und dafür hät­te der Minis­ter ger­ne die Zustim­mung der Bür­ger­initia­ti­ven, ohne mit ihnen in einen ernst­haf­ten, ergeb­nis­of­fe­nen Dia­log zu treten.

Alt­mai­er kün­digt bereits die Pla­nung wei­te­rer Mega­tras­sen an. Aber er ver­zö­gert wei­ter­hin den Koh­le­aus­stieg und unter­nimmt nichts, um die sinn­lo­sen Rodun­gen im Ham­ba­cher Forst zu been­den.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen-Info­ver­an­stal­tung der LINKEN mit Eva Bul­ling-Schrö­ter und MdB Ralph Len­kert am 30.06.2018 in Arzberg

Die LINKE Ober­fran­ken und die LINKE Nord­ober­pfalz luden am 30.06.2018 zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in den Berg­bräu nach Arzberg/Fichtelgebirge ein.

Ange­kün­digt waren Eva Bul­­ling-Schrö­­ter und MdB Ralph Len­kert, die LINKE. Eva Bul­­ling-Schrö­­ter ist Lan­d­­tags-Spi­t­­zen­­kan­­di­­da­­tin ihrer Par­tei in Bay­ern, sie war bis zum Ende ihrer 20jährigen Zeit 2017 als MdB ener­gie­po­li­ti­sche Spre­che­rin der LINKEN. Ralph Len­kert ist der­zeit Spre­cher für Umwelt­po­li­tik sei­ner Frak­ti­on im Bun­des­tag.…
→ wei­ter­le­sen

Ers­ter Bran­chen­tag Erneu­er­ba­re Ener­gien Bay­ern am 15.06.2018 im Kul­tur- und Kon­gress­zen­trum Tauf­kir­chen bei München

Bay­ern und die Ener­gie­wen­de – kann Bay­ern zu 100% durch Erneu­er­ba­re ver­sorgt werden?

Der ers­te Bran­chen­tag hat­te das Ziel, die­se Fra­ge zu klä­ren und gleich­zei­tig den Weg dahin auf­zu­zei­gen. Auch woll­te man sich bes­ser ver­net­zen. Ver­tre­ten waren neben den Machern aus den Regio­nen die Macher aus den Fach­ver­bän­den und Wis­sen­schaft­ler. Sie hiel­ten Vor­trä­ge, stell­ten ihre Pro­jek­te vor und gaben mit kom­pri­mier­ten State­ments einen Über­blick über die jewei­li­gen Posi­tio­nen und den Stand der Din­ge.…
→ wei­ter­le­sen

Die Straß­bur­ger Erklä­rung – Dezen­tra­le Bür­ger­en­er­gie für Europa!

Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se waren auf Ein­la­dung des Euro­pa­ab­ge­ord­ne­ten Arne Geri­cke von den Frei­en Wäh­lern im Euro­päi­schen Par­la­ment in Straß­burg zu Besuch. Dort wur­de die Straß­bur­ger Erklä­rung unter­zeich­net, mit der ein Signal für dezen­tra­le Struk­tu­ren bei der Ener­gie­ge­win­nung in Euro­pa gesetzt wird. 

Damit ertei­len die Bür­ger­initia­ti­ven gemein­sam mit poli­ti­schen Ver­tre­tern einer von Groß­kon­zer­nen gepräg­ten Inter­es­sens­po­li­tik bei der Ener­gie­ver­sor­gung eine ent­schie­de­ne Absa­ge.…
→ wei­ter­le­sen

Ver­wirr­spiel um die Bau­ern­maut – kommt sie oder doch nicht oder ganz anders?

Am 24.05.2018 schrie­ben Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te der CSU an Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Alt­mai­er. Feder­füh­rend ist Mar­le­ne Mor­tler, Mit­un­ter­zeich­ner sind u. a. Albert Rup­p­recht, Anja Weis­ger­ber, Karl Hol­mei­er und Ste­phan May­er sowie Flo­ri­an Hahn.

Man will Alt­mai­er dazu bewe­gen, den Bau­ern, deren Grund und Boden von der erd­ver­ka­bel­ten HGÜ Lei­tung betrof­fen ist, nun doch wie­der­keh­ren­de Leis­tun­gen zu zah­len, die sog. „Bau­ern­maut“. Mor­tler bezieht sich auf die im Koali­ti­ons­ver­trag ver­ein­bar­te For­mu­lie­rung „Wir prü­fen die Grund­la­ge für eine finan­zi­el­le Betei­li­gung betrof­fe­ner Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin­nen und ‑eigen­tü­mer an der Wert­schöp­fung des Netz­aus­baus, gege­be­nen­falls sind wie­der­keh­ren­de Zah­lun­gen eine Opti­on“.…
→ wei­ter­le­sen

Mama Bava­ria rügt See­ho­fer für erd­ver­ka­bel­te Mega-Stromtrassen

Lui­se Kin­se­her ali­as Mama Bava­ria hat auf dem Nock­her­berg 2018 Horst See­ho­fer ali­as Dreh­ho­fer zu den erd­ver­ka­bel­ten Mega­tras­sen die Levi­ten gelesen

Horst See­ho­fer, Du warst mal wer!
Bay­ern ist im Umbruch, mei­ne lie­ben Kin­der. Nichts ist, wie es mal war. Ich rech­ne es dem Horst sehr hoch an, dass er heu­te zum Nock­her­berg gekom­men ist! Schließ­lich bist Du gestraft genug! Wenn man über­legt: Du warst mal wer!…
→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackers­dorf auch im Fich­tel­ge­bir­ge – Bür­ger­initia­ti­ven Seu­ßen und Brand mit ful­mi­nan­ter Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung gegen die Stromtrassen

Am 23.02.2018 fand eine gut besuch­te Info­ver­an­stal­tung im „Berg­bräu“ in Arz­berg statt. Dazu hat­ten die ört­li­chen Bür­ger­initia­ti­ven „Seu­ßen wehrt sich“ und „Brand“ ein­ge­la­den, um zusam­men mit dem Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd Ost Tras­se die Fak­ten und Dimen­sio­nen des Netz­aus­baus offen zu legen und die Hin­ter­grün­de auf­zu­zei­gen. Auch MdL Hubert Aiwan­ger, Bun­­des- und Lan­des­vor­sit­zen­der der Frei­en Wäh­ler mach­te mit und hielt eine flam­men­de Rede.…
→ wei­ter­le­sen

Freie Wäh­ler for­dern „Ener­gie­wen­de mit Hirn“

So titelt die Fran­ken­post zu einem Bei­trag am 20.02.2018. Eine Pres­se­mel­dung der Frei­en Wäh­ler Kreis­ver­band Wun­sie­del liegt dem zugrun­de. Lei­der ist die­ser Bei­trag nicht online, mir liegt aber die PM vor, die ich wie­der­ge­ben darf. Mir wird nun auch klar, war­um CSU-MdB Albert Rup­p­recht letz­tes Jahr nicht mit sei­nem Ansin­nen durch­kam, den eins­ti­gen HGÜ-End­­punkt Gund­rem­min­gen fest­zu­schrei­ben – er liegt in Staats­se­kre­tär Pschie­rers Wahl­kreis.…
→ wei­ter­le­sen

Ade Bau­ern­maut – die Wahl­ver­spre­cher der CSU

  • Der Baye­ri­sche Land­tag for­dert auf­grund eines Antra­ges der SPD Frak­ti­on die Staats­re­gie­rung auf, für die Ent­schä­di­gung betrof­fe­ner Grund­stücks­be­sit­zer kei­ne büro­kra­ti­schen Mons­ter beim Strom­lei­tungs­bau zu schaf­fen, son­dern die gesetz­li­chen Mög­lich­kei­ten aus­zu­schöp­fen. Und auch die CSU stimmt zu.

Grund­la­ge des von der SPD am 27.10.2017 ein­ge­brach­ten Antrags ist ein Gut­ach­ten im Auf­trag des Bun­des­ver­ban­des der Deut­schen Ener­­gie- und Was­ser­wirt­schaft (BDEW) und des Baye­ri­schen Ver­ban­des der Baye­ri­schen Ener­­gie- und Was­ser­wirt­schaft (VBEW, wel­ches erstellt wur­de, nach­dem der Deut­sche Bau­ern­ver­band (BBV) höhe­re Ent­schä­di­gun­gen für Bau­ern for­der­te, über deren Äcker zukünf­tig neue Strom­lei­tun­gen lau­fen.…
→ wei­ter­le­sen

Zei­tun­gen und ihre Online-Umfra­gen – pro und contra

Die Baye­ri­sche Staats­zei­tung (BSZ) führt wöchent­lich in ihrer Online-Aus­­­ga­­be eine Umfra­ge durch, über die online mit „Ja“ oder „Nein“ abge­stimmt wer­den kann. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma kann man der Druck­aus­ga­be ent­neh­men, es wer­den die Grün­de pro und con­tra jeweils von zwei Kon­tra­hen­ten genannt.  Auch in der 2. Kalen­der­wo­che 2018 lief bis zum 21.01. eine sol­che Umfra­ge, The­ma „Nega­tiv­re­kord bei Anträ­gen für neue Wind­rä­der: Soll die 10H-Regel fal­len?“
→ wei­ter­le­sen