Archiv der Kategorie: Politik

Die Grü­nen und der G7 Gipfel

Am 20.5.2015 fand in Mün­chen im Kon­fe­renz­saal des Baye­ri­schen Land­tags eine Ver­an­stal­tung zum The­ma „G7 und Kli­ma­schutz: Was jetzt zu tun ist“ statt. Ein­ge­la­den hat­ten die bei­den Grü­nen Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Katha­ri­na Schul­ze und Mar­tin Stümp­fig. Neben den Ein­la­den­den nahm auch Clau­dia Roth von den Grü­nen und Sön­ke Kreft von Ger­m­an­watch e.V. an der Ver­an­stal­tung teil.

Soweit ich erken­nen konn­te waren von den BI’s nur Huberth Galo­zy und ich anwe­send.…
→ wei­ter­le­sen

Neue Tras­sen­plä­ne der baye­ri­schen Staatsregierung

Nach­dem wir der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung nun seit mehr als einem Jahr den Rücken im Wider­stand gegen die Gleich­strom­tras­sen gestärkt haben, berich­tet der Baye­ri­sche Rund­funk nun zu unse­rer gro­ßen Ver­wun­de­rung u.a. auf sei­ner Inter­net­sei­te über neue Tras­sen­plä­ne des baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums, die einen grund­le­gen­den Rich­tungs­wech­sel anzu­deu­ten scheinen:

http://www.br.de/nachrichten/aigner-suedlink-stromtrasse-100.html

So ist im Bericht die Rede davon, dass der soge­nann­te Sued­Link im Sin­ne einer „fai­ren Las­ten­ver­tei­lung“ nach Wes­ten ver­scho­ben wer­den soll.…
→ wei­ter­le­sen

Stadt­wer­ke Mün­chen und die SPD – ein Dreamteam

Von: Hubert Galo­zy (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Lan­ge habe ich über­legt, wel­che Über­schrift ich zu die­ser pein­li­chen Auf­füh­rung der Selbst­be­weih­räu­che­rung der Stadt­wer­ke Mün­chen am 08.05. zur Betei­li­gung von off-shore Wind­an­la­gen in ganz Euro­pa, wäh­len soll.

– Stadt­wer­ke Mün­chen und der Rat der Ago­ra unter sich
– Lang­wei­li­ge Podi­ums­dis­kus­si­on von Lob­by­is­ten bei der SWM
– Green­wa­shing mit Dr. Bie­ber­bach
SWM: Fei­ern sie mit uns – aber stel­len sie kei­ne Fra­gen, die sind unerwünscht

Als ich aller­dings die Zusam­men­fas­sung in München.tv…
→ wei­ter­le­sen

Stad­wer­ke Mün­chen fei­ern ihre Offshore-Stromproduktion

Die Münch­ner Stadt­wer­ke fei­ern sich selbst und laden ein zu einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Die Podi­ums­dis­kus­si­on zum The­ma “Ener­gie­ver­sor­gung für die Metro­po­len der Zukunft” fin­det am Frei­tag, 8. Mai im Fest­saal Altes Rat­haus Mün­chen, Mari­en­platz von 11.30 bis 13 Uhr statt. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich. Kontakt:
Tel: 0800 7967960 (Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 20 Uhr)
E‑Mail: privatkunden@swm.de
Inter­net: www.swm.de (Ver­an­stal­tung “SWM errei­chen ers­tes Aus­bau­ziel”)

Von: Rena­te Küh­nel <r.kuehnel@microbee.de>…
→ wei­ter­le­sen

Neue Strom­tras­sen oder doch nicht und sowie­so völ­lig anders

Mög­li­che Tras­sen­füh­run­gen im Münch­ner Nor­den, an der A93 durch die Ober­pfalz und in Ober­fran­ken im Gespräch.

Die Spe­ku­la­tio­nen über neue Strom­tras­sen rei­sen nicht ab.

Aus CSU-Krei­­sen wur­de jetzt bestä­tigt, dass es sogar mög­lich ist, einen Teil der Süd-Ost Tras­se durch den Münch­ner Nor­den zu füh­ren. Betrof­fen wären dann die Land­krei­se Erding, Frei­sing und Dach­au.  Über ver­schie­de­ne Model­le wird dabei noch nach­ge­dacht. Mög­lich wäre eine Direkt­ver­bin­dung zwi­schen Grund­rem­min­gen und Ingol­stadt oder die erwähn­te Abzwei­gung Rich­tung Lands­hut, über Erding und Frei­sing.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen für die Euro­päi­sche Energieunion

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Atom­strom und Frack­ing zum Schut­ze des Klimas?

Mel­dun­gen zum deut­schen und zum euro­päi­schen Ener­gie­markt las­sen in letz­ter Zeit ver­stärkt auf­hor­chen. Stei­gen wir über­haupt noch aus der Atom­kraft aus, oder legen wir nur die deut­schen Kraft­wer­ke still, um die Bahn frei zu machen für den Bau neu­er Reak­tor­blö­cke außer­halb Deutsch­lands? Und kaum zeigt Gabri­el poli­ti­sche Ansät­ze, es den umwelt­ver­pes­ten­den Koh­le­kraft­wer­ken zu erschwe­ren, wirt­schaft­lich ren­ta­bel zu arbei­ten, gibt es wie­der eine Wel­le von Aktio­nen der ewig gest­ri­gen Koh­le­kum­pels, die dies ver­hin­dern wol­len.…
→ wei­ter­le­sen

Die unend­li­che Geschichte…

Am 10.03.15 fand in Sin­ning eine wei­te­re Insze­nie­rung der unend­li­chen Strom­tras­sen­dis­kus­si­on statt. Mit­wir­ken­de waren: Peter Barth (Ampri­on), Wer­ner Widu­ckel (SPD), Uwe Beck­mey­er (SPD-Par­la­­men­­ta­ri­­scher Staats­se­kre­tär beim Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Ener­gie), Peter Mießl (Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft) und Man­fred Burz­ler (Strom­tras­sen­geg­ner und Ener­gie­wen­de­um­set­zer). Regie führ­te bei die­sem Stück Ewald Schu­rer (SPD-MdDB).
Die Begrü­ßung, die deut­li­che Wor­te ent­hielt, sprach Her­mann Ste­ger von der BI Ober­hau­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­ex­per­tin Kem­fert klärt Mythen in Her­zo­gen­au­rach auf

von Erwin Mey­er (erwin.meyer@gegenstromtrasse.de)

5. März 2015: Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert in Herzogenaurach.

Die kirch­li­che Erwach­se­nen­bil­dung des Land­krei­ses Erlan­­gen-Höchstadt hat­te am Mitt­woch, den 05. März 2015 zu einem Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert gela­den. The­ma des Vor­tra­ges war „Kampf um Strom: Die wirt­schaft­li­chen Chan­cen einer klu­gen Energiewende“.

Die annä­hernd 200 Zuhö­rer wur­den anfangs mit klas­si­scher Musik begrüßt.…
→ wei­ter­le­sen

Gas­kraft­werk Irsching bleibt

Nach heu­ti­gen Berich­ten zur Schlie­ßung des Gas­kraft­werks Irsching hat sich nun  die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung in Per­son von Ilse Aigner zu Wort gemeldet.

Es kann nicht sein, dass Irsching vom Netz geht, wäh­rend ver­al­te­te Koh­le­kraft­wer­ke wei­ter­lau­fen“, sag­te Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner (CSU). Genau das ist der Punkt. Die Rah­men­be­din­gun­gen, die den Betrieb von sau­be­ren Gas­kraft­wer­ken unren­ta­bel machen müs­sen drin­gend ange­passt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Hubert Aiwan­ger erklärt den poli­ti­schen „Todes­strei­fen“

Von: Man­fred Burz­ler (manfred.burzler@googlemail.com)

Hubert Aiwan­ger zu Besuch bei der BI Stamm­ham in der Gast­wirt­schaft Schmid.

Anwe­sen­de:
Herr Hubert Aiwan­ger (FW)
Herr Dr. Bernd Weber (EB)
Herr Josef Lode­rer (EB)
Herr Wer­ner Sum­mer (BI Stamm­ham)
Herr Johann Beck (Ener­gie­bün­del Eich­städt (EB))
Herr Mar­kus Weber (BI Stammham)

Nach der Begrü­ßung von Herrn Weber (BI Stamm­ham), begann Herr Lode­rer (Ener­gie­bün­del Eich­stätt) über die Zusam­men­hän­ge und Hin­ter­grün­de des Ener­gie­dia­logs in Mün­chen zu refe­rie­ren.…
→ wei­ter­le­sen