Am 18.06.2015 fand im Landtag von Baden Württemberg eine Debatte statt, Thema war unter anderem auch der Netzausbau und der Vorschlag aus Bayern, den SüdLink zum Teil in Baden Württemberg verlaufen zu lassen.
In dieser Debatte kam es zu interessanten Äußerungen des Abgeordneten Stober, SPD und des Ministers Untersteller, B90/Grüne.
Es scheint, dass eine Debatte zu einem neuen Verlauf im Ländle nicht gewünscht ist und sogar Befürchtungen bei diesen Herren auslöst.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik
Herr Fell (Die GRÜNEN) fernab jeglicher Realität
→ weiterlesen
Aktionsbündnisse gegen Gleichstromtrassen stehen zusammen: Gemeinsame Presseerklärung von Bürgerinitiativen gegen Suedlink und Süd-Ost-Trasse
In einer gemeinsamen Sitzung des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen Suedlink, des landesverbandes Hessen, Vertretern des bayerischen Aktionsbündnisses gegen die Süd- Ost-Trasse und des Rhönlink e.V. wurde anhand der politischen Vereinbarungen der Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD: „Eckpunkte für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende”, übereinstimmend folgende Presseerklärung verfasst:
Dank des bundesweiten Engagements der Bürgerinitiativen gegen HGÜ’s hat die Bundesregierung erkannt, dass der geplante Netzausbau in den betroffenen Regionen zu erheblichen Sorgen in der Bevölkerung führt.…
→ weiterlesen
Die Helden von Berlin
Das hat sich CSU-Chef Horst Seehofer an seinem Geburtstag sicher anders vorgestellt. Wahrscheinlich hat er damit gerechnet, nach seiner Rückkehr vom Koalitionsgipfel als Held der Energiewende gefeiert zu werden.
Die Bürgerinitiativen, allen voran das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost Passage, sind mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden und das hat auch seine Gründe.
Die Gegner der Süd-Ost Passage haben immer gefordert, dass es diese unnötige Trasse in keinster Weise geben darf, weder in Verbindung mit bestehenden Trassen, noch als Erdkabel.…
→ weiterlesen
Bayern wurde verraten – Das Ergebnis beim Koalitionsgipfel x=0
Nach dem gestrigen Koalitionsgipfel scheinen nun die Ergebnisse an die Öffentlichkeit zu gelangen. Es sind leider keine guten Nachrichten. So wie es aussieht wird Horst Seehofer sein Versprechen, das er den bayerischen Bürgern gegeben hat NICHT halten.
Beim Thema Netzausbau, gab es nach Angaben von Gabriel auch eine Einigung. Um dem CSU-Chef Horst Seehofer entgegenzukommen, sollen beim Bau neuer Trassen künftig Erdkabel bevorzugt werden.…
→ weiterlesen
So sieht Gabriels Trasse aus
Der Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD) die Strompassage Süd-Ost entlang des Ostbayernrings zu führen sorgt für mächtig Wirbel. Doch wie genau stellt sich Gabriel die Trassenführung auf Bayerischen Boden vor?
Gabriel ließ schon verlauten, bestehende Trassen benutzen zu wollen. Nach Berichten der Nürnberger Nachrichten wird die Trasse Redwitz in Oberfranken in einem Bogen bis in die Nähe von Marktredwitz und dann über Weiden nach Schwandorf führen.…
→ weiterlesen
Seehofer wusste von Gabriels Plänen
Das Lügenkarusell dreht sich scheinbar schon länger als gedacht. Während im Bericht vom 25.06.2015 von der Gegenwart und Zukunft die Rede war, kommt jetzt vielleicht eine unangenehme Wahrheit ans Licht.
Die Nürnberger Nachrichten berichten, dass Horst Seehofer (CSU) die Pläne von Gabriel bereits seit einem halben Jahr kannte (siehe Bericht der NN: http://goo.gl/nbRzEr). Sollte sich das bewahrheiten wäre das ein Schlag ins Gesicht für jeden Bayerischen Bürger.…
→ weiterlesen
Erste Annäherung von Gabriel
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat sich zu Wort gemeldet. Gabriel bietet Bayern eine erste Kompromisslösung in der Trassenfrage an. Für die Süd-Ost Passage will Gabriel jetzt vorhandene Wechselstromtrassen nutzen. Sollte keine Wechselstromtrasse vorhanden sein, bietet Gabriel die Möglichkeit der Erdverkabelung an.
Gabriels Vorschlag ist noch weit von Seehofers Aussage entfernt, der stellt die beiden HGÜ-Trassen generell in Frage. Seehofers Reaktion auf Gabriels Kompromiss “Wir sind noch nicht am Ziel.…
→ weiterlesen
Erdverkabelung bevorzugt – Hybridmast ausgeschlossen
Dass die Strompassage Süd-Ost neu geplant wird haben wir in der laufenden Woche bereits gehört (zum Bericht), dass Amprion die Trasse in Form und Verlauf komplett neu plant. Amprion will hier verstärkt bestehende Infrastruktur nutzen, was auch vorhandene Trassen einschließt. Die bereits vorhandenen Trassen werden mit Wechselstrom betrieben, so dass die geplante Süd-Ost Passage mit diesen Trassen zusammengeführt werden soll.…
→ weiterlesen
„Stromtrassen sind grün!“ – Die Manipulation der öffentlichen Meinung
Von: Dörte Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)
Wie kommt es, dass so viele glauben, es gehe beim Bau der HGÜ-Leitungen um die Energiewende, und dass diese Trassen nur dafür gebaut werden, den angeblich billigen, im Übermaß vorhandenen Windstrom vom Norden in den Süden zu bringen?
Warum ist das „Meinungsklima“ auch in besonders umweltbewussten Bevölkerungsgruppen und Parteien pro Stromtrasse, trotz des Energiedialoges, trotz Aufklärung durch Experten und Bürgerinitiativen?…
→ weiterlesen