Archiv der Kategorie: Politik

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.07.2025 Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber offen­ba­ren mas­siv stei­gen­de Kos­ten – Minis­ter­prä­si­dent Söder stiehlt sich durch die Hin­ter­tür davon 

 Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Trans­netBW hat­te zum Spa­ten­stich für den Bau­be­ginn des Sued­Link in Bay­ern ein­ge­la­den. Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder, Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Katha­ri­na Rei­che und For­schungs­mi­nis­te­rin Doro­thea Bär waren neben zahl­rei­chen Vertreter*innen aus der Bun­­des- und Lan­des­po­li­tik erschie­nen und fei­er­ten am 25.07.2025 in der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach den Spa­ten­stich für ein Pro­jekt, das eigent­lich schon 2022 hät­te fer­tig gestellt sein sol­len. Es ist nicht glaub­wür­dig, dass die­ses Pro­jekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.07.2025 – Mil­li­ar­den­grab Sued­Link! Wer soll das bezahlen?

Minis­ter­prä­si­dent Söder und die Bun­des­mi­nis­te­rin­nen Katha­ri­ne Rei­che und Doro­thea Bär kom­men auf Ein­la­dung des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Trans­netBW am Frei­tag, den 25.07.2024 nach Oer­len­bach für den Spa­ten­stich zum Bau­be­ginn von Sued­Link in Bay­ern. 

Die Bür­ger­initia­ti­ven Berg­rhein­feld e.V. und A7 Strom­tras­se NEIN e.V. Was­ser­lo­sen, pla­nen hier­zu eine Mahn­wa­che vor der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach am 25.07.2025, 11.00 Uhr. 

Kri­tik an über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau 

Die Bür­ger­initia­ti­ven kri­ti­sie­ren seit Jah­ren die Not­wen­dig­keit die­ses über­di­men­sio­nier­ten und über­teu­er­ten Netz­aus­baus.…
→ wei­ter­le­sen

Exper­te hält zen­tra­lis­ti­schen Strom­netz­aus­bau für naiv – Dezen­tra­les Sys­tem und Spei­cher statt immer mehr Netzausbau

Emp­feh­lung ist, das deut­sche “Hei­lig­tum” über­di­men­sio­nier­ter Über­tra­gungs­netz­aus­bau aufzugeben

Dezen­tra­les Sys­tem und Spei­cher statt immer mehr Netzausbau

Den “zen­tra­lis­ti­schen” Netz­aus­bau hält Min­drup für naiv. Sein Argu­ment: Allein der deut­sche Solar­zu­bau über­steigt den Netz­bau um ein Viel­fa­ches – jedes Jahr. “Die Erneu­er­ba­ren funk­tio­nie­ren anders als das bis­he­ri­ge Sys­tem. Das muss man akzep­tie­ren”, sagt er. Was wäre bes­ser? Min­drup emp­fiehlt, das deut­sche “Hei­lig­tum” auf­zu­ge­ben und nach Kali­for­ni­en zu schau­en.…
→ wei­ter­le­sen

Spei­cher statt Tras­sen! 3sat NANO-Bei­trag vom 10.04.2025

Prak­ti­ker und Exper­ten for­dern, den Über­tra­gungs­netz­aus­bau auf den Prüf­stand zu stel­len. Die Bun­des­re­gie­rung habe viel zu ein­sei­tig auf den Aus­bau von Strom­net­zen gesetzt, kri­ti­sie­ren Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Bay­reuth und hal­ten ein rasches Umden­ken in der Poli­tik für überfällig.

Lang­zeit­spei­cher – die Stra­te­gie bei Dunkelflauten

Im Jahr 2024 gab es 10 Tage Dun­kel­flau­te: Wel­che Stra­te­gien gibt es, künf­ti­ge Dun­kel­flau­ten ohne fos­si­le Kraft­wer­ke abzu­fe­dern?…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de statt über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau – NANO-Sen­dung vom 22.01.2025

Sen­dung: NANO, 22.01.25, 3Sat
“Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirtschaftlicher?”

In der Sen­dung NANO vom 22.01.2025 (auf 3Sat) rund um das The­ma “Wind­kraft vs. Atom­kraft – Was ist wirt­schaft­li­cher?” war wesent­li­cher Bestand­teil der Sen­dung ein hoch­in­ter­es­san­ter Bei­trag zum Strom­netz­aus­bau , der voll­um­fäng­lich unse­re Argu­men­te  bestätigt.

Im her­vor­ra­gen­den zwei­ten Film­bei­trag von Mar­kus Stein­hau­sen (ab Min. 09:05) wird erklärt, war­um der geplan­te Strom­netz­aus­bau über­di­men­sio­niert ist.


→ wei­ter­le­sen

Jura­lei­tungs-Wer­be­film mit Bundestagsabgeordneten

Fir­ma Ten­net hofft auf mehr Glaub­wür­dig­keit durch Für­spra­che von Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten, muss Wer­be­film aber aus dem Netz nehmen

Mit dem neu­en Jahr sind die Par­tei­en in die hei­ße Pha­se des Bun­des­tags­wahl­kampfs gestar­tet. Die Demo­kra­tie ist ein kost­ba­res Gut, poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen müs­sen mög­lichst unab­hän­gig von Lob­by­ein­flüs­sen getrof­fen wer­den. Da wirkt es mehr als befremd­lich, wenn Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te in einer “Dau­er­wer­be­sen­dung” eines Groß­kon­zerns mit pri­vat­wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen als Für­spre­cher eines umstrit­te­nen Pro­jek­tes wie der Jura­lei­tung dar­ge­stellt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Strom­tras­sen für die Energiewende

Kei­ne Strom­tras­sen für die Energiewende

Gespräch des Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner mit dem Prä­si­den­ten der Bun­des­netz­agen­tur Klaus Mül­ler am 26.02.2024

Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner fei­ert in die­sem Jahr sein zehn­jäh­ri­ges Bestehen. Des­halb freut es uns sehr, dass sich Klaus Mül­ler, Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA), bereit erklärt hat­te, mit uns über das The­ma euro­päi­scher Über­tra­gungs­netz­aus­bau und sei­ne Aus­wir­kun­gen offen zu sprechen.

In einem rund halb­stün­di­gen Gespräch stell­te sich der BNetzA-Chef den Fra­gen von Ver­tre­tern des Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner, Hubert Galo­zy und Dör­te Hamann.…
→ wei­ter­le­sen

Über­tra­gungs­netz­aus­bau in der Kos­ten­fal­le – Neue Strom­tras­sen sind fal­sches Zeichen

Pres­se­mit­tei­lung 12. Febru­ar 2024

Über­tra­gungs­netz­aus­bau in der Kos­ten­fal­le – Neue Strom­tras­sen sind fal­sches Zeichen

Mit gro­ßer Sor­ge sehen die Bür­ger­initia­ti­ven im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner die Ent­wick­lun­gen beim Strom­netz­aus­bau. Der Vor­stoß der Baye­ri­schen Lan­des­re­gie­rung, die im Allein­gang eine neue Strom­lei­tung for­dert, ist befremd­lich. Der aktu­el­le Netz­ent­wick­lungs­plan wur­de gera­de erst von der Öffent­lich­keit kon­sul­tiert. Jetzt wird das Strom­­tras­­sen-Pro­­jekt P540 von Schal­kau (Land­kreis Son­ne­berg) nach Bay­ern vom baye­ri­schen Ener­gie­mi­nis­ter Hubert Aiwan­ger in einer Pres­se­mit­tei­lung vom 08.02.24 in höchst unde­mo­kra­ti­scher Wei­se als eine schein­bar fest­ste­hen­de Tat­sa­che prä­sen­tiert.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­infor­ma­ti­on vom 05. Janu­ar 2024 – Akti­ons­bünd­nis Trassengegner

Die Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­­ger­initia­­ti­­ven blei­ben auch im elf­ten Jahr des Wider­stan­des aktiv: Unser ers­ter öffent­li­cher Ter­min fin­det am 10. Janu­ar 2024 um 19:30 Uhr in der Kul­tur­scheu­ne in Störn­stein statt.

The­ma wird sein:
War­um der Süd­ost­link ein mil­li­ar­den­schwe­rer Feh­ler ist, der auf Kos­ten von Mensch und Natur gehen wür­de – und war­um wir wei­ter­hin der Mei­nung sind, dass die­ses Mil­li­ar­den­grab nie erfolg­reich in Betrieb gehen wird.

→ wei­ter­le­sen

Land­tags­wahl 2023 in Bay­ern – Ant­wor­ten der Par­tei­en zu Ener­gie­wen­de und Stromtrassenbau

Land­tags­wahl 2023 in Bay­ern – Wie ste­hen die Par­tei­en zur Ener­gie­wen­de und zum Stromtrassenbau?

Wahl­pro­gram­me ver­spre­chen eini­ges. Oft blei­ben sie bei wich­ti­gen The­men vage. Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner hat alle antre­ten­den Par­tei­en mit Wahl­prüf­stei­nen kon­fron­tiert, um gezielt deren Pla­nun­gen für die kom­men­de Peri­ode zum The­ma Strom­netz­aus­bau und Ener­gie­wen­de zu erfragen.
Nach­ste­hend eine Kurz­fas­sung der wich­tigs­ten Aus­sa­gen der Par­tei­en. Die voll­stän­di­gen Fra­gen und Ant­wor­ten sind als Anla­gen bei­gefügt. 

→ wei­ter­le­sen