Archiv der Kategorie: Konsultationen

Wei­te­re 1000 Stel­lung­nah­men “per­sön­lich” übergeben

Am gest­ri­gen Nach­mit­tag fand ein Tref­fen des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Ten­net im Land­rats­amt Nürn­ber­ger Land statt. Ein­ge­la­den waren neben dem Land­rat Armin Kro­der (Freie Wäh­ler) auch diver­se Bür­ger­meis­ter aus dem Nürn­ber­ger Umland. Bei dem Tref­fen ging es um Neu­ig­kei­ten zu den geplan­ten Stromtrassen.

Was genau bespro­chen wur­de ist den Bür­ger­initia­ti­ven bis­her nicht bekannt. Am Ran­de des Ter­mins mach­ten bis­her unbe­kann­te Strom­tras­sen­geg­ner dar­auf auf­merk­sam, wie ernst sie die aktu­el­le Lage neh­men.…
→ wei­ter­le­sen

51200 Stel­lung­nah­men zum NEP2025 abgegeben

2015-12-02_StellungnahmenDie Kon­sul­ta­ti­ons­frist für den Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) Strom 2015 ist noch nicht abge­lau­fen, trotz­dem konn­te die Zahl der Stel­lung­nah­men im Gegen­satz zum NEP 2014/2 bereits jetzt über­trof­fen wer­den. Damals wur­den ca 39000 Stel­lung­nah­men abge­ge­ben. Ver­schie­de­ne Bür­ger­ini­ta­ti­ven gegen die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost (Kor­ri­dor D) haben in einer gemein­sa­men Akti­on 51200 Stel­lung­nah­men zusam­men mit einem Begleit­schrei­ben auf den Weg gebracht.

Da schon bei vor­he­ri­gen Kon­sul­ta­tio­nen zum Netz­ent­wick­lungs­plan Strom die Stel­lung­nah­men nicht berück­sich­tigt wur­den, sind auch für die aktu­el­le Kon­sul­ta­ti­on alle Stel­lung­nah­men sprich­wört­lich für den Arsch.…
→ wei­ter­le­sen

BIs tra­gen den Wider­stand nach Berlin

von: BI Raum­wi­der­stand Altodrf/Burgthann <nbglandsued@stromautobahn.de>

Auf Ein­la­dung der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Eva Bul­­ling-Schrö­­ter fuh­ren rund 50 Mit­glie­der von baye­ri­schen Bür­ger­initia­ti­ven vom  01. bis 04. Novem­ber 2015 nach Ber­lin. Es waren Ter­mi­ne beim Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber 50Hertz, im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und bei der Bun­des­netz­agen­tur ver­ein­bart. Außer­dem stand ein Besuch bei der Baye­ri­schen Land­ver­tre­tung auf dem Programm.

Bei 50Hertz hat­te sich Herr Feix, Lei­ter der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on, zwei Stun­den Zeit für uns genom­men.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an Bun­des­kanz­le­rin Dr. Ange­la Merkel

Am 26.10. 2015 nahm Hubert Galo­zy vom Akti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen an der Ver­an­stal­tung “Bür­ger­dia­log Gut leben in Deutsch­land – was uns wich­tig ist.” teil. Bei die­sem Anlass über­gab er eine Map­pe an die Refe­ren­tin der Bun­des­kanz­le­rin. Dar­in befand sich ein Brief des Akti­ons­bünd­nis­ses an Ange­la Mer­kel, in dem ihr mit­ge­teilt wur­de,  was den  im Akti­ons­bünd­nis akti­ven Bür­gern wich­tig ist.

Hier der Brief im Wort­laut, die Ver­si­on an die Bun­des­kanz­le­rin ent­hält zusätz­li­che Kontaktdaten

Großes Blog-Bild logoAkti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen

 

Frau Bun­des­kanz­le­rin

Ange­la Merkel

 

Die Aar­hus Kon­ven­ti­on und ihre Wir­kung auf den über­di­men­sio­nier­ten Stromleitungsausbau

Sehr geehr­te Frau Bundeskanzlerin,

wir, das Akti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen, unter­stüt­zen die Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve (www.aarhus-konvention-initiative.de).


→ wei­ter­le­sen

Netz­aus­bau – Du bist ver­wirrt? Da geht noch was!

Verwirrung / ©pathdoc fotolia.de indexWir müs­sen alles tun, um die Bür­ger zu ver­wir­ren. Das könn­te das Mot­to der deut­schen Poli­tik sein.

Am Bei­spiel des Strom­mark­tes wird deut­lich, wie man die­ses Mot­to am bes­ten umset­zen kann. Netz­ent­wick­lungs­planSze­na­rio­rah­menGrün­buchWeiß­buch, Umwelt­be­richt, Stra­te­gi­sche Umwelt­prü­fung das alles sind Doku­men­te bzw. Ver­fah­ren, die der Bevöl­ke­rung auf­zei­gen sol­len, wie der Strom­markt der Zukunft aus­se­hen soll und sich rea­li­sie­ren lässt.…
→ wei­ter­le­sen

Quo vadis Ener­gie­wen­de und Stromtrasse?

von Tho­mas Grün­der <nbglandsued@stromautobahn.de>

Aus aktu­el­lem Anlass der Bestä­ti­gung des Netz­ent­wick­lungs­plans durch die Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) möch­ten wir die der­zei­ti­ge Ent­wick­lung aus Sicht der loka­len Bür­ger­initia­ti­ve inter­pre­tie­ren und ein­schät­zen. Wie nähert man sich nun einem hoch­kom­ple­xen The­ma, ohne dass sich die Leser abwen­den? Der nach­fol­gen­de Arti­kel stellt einen Abriss der Ver­wer­fun­gen auf dem Ener­gie­sek­tor dar und fasst die wich­tigs­ten Aspek­te zusammen.

Zum Ergeb­nis des Ener­gie­gip­fels vom 01.07.2015

Das Ergeb­nis des Koali­ti­ons­gip­fels in Ber­lin lau­tet: 2‑x=2, d.h.…
→ wei­ter­le­sen

Die Bun­des­netz­agen­tur – ein “neu­tra­le Genehmigungsbehörde”

Von: Karin Stahl (k.stahl@geomatrixx.de)

In ihrem Press­be­richt vom 04.09.2015 schreibt die Bun­des­netz­agen­tur, dass im Rah­men der Kon­sul­ta­ti­on 34.211 Stel­lung­nah­men ein­gin­gen und „die meis­ten Argu­men­te zum Umwelt­be­richt betra­fen Beden­ken hin­sicht­lich elek­tri­scher und magne­ti­scher Fel­der, Aspek­te des Land­schafts­schut­zes und die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen der Strom­lei­tun­gen auf den Vogel­schutz.“
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1411/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2015/150904_NEP_Strom.html?nn=265794

Was die Bun­des­netz­agen­tur den Bür­gern verschweigt:

  • Der Umwelt­be­richt stellt fest, dass in ca.

→ wei­ter­le­sen

Mit freund­li­chen Grü­ßen, Ihre Bun­des­netz­agen­tur“ – Eva­lua­ti­on der Kon­sul­ta­ti­on zu den Netz­ent­wick­lungs­plä­nen und dem Umwelt­be­richt 2024

von Dör­te Hamann <bi-leinburg@stromautobahn.de)

Ver­wun­de­rung und Ver­un­si­che­rung in den Bür­ger­initia­ti­ven im Tras­sen­land: Bei zahl­rei­chen Mit­glie­dern ist ein Schrei­ben der Bun­des­netz­agen­tur ein­ge­gan­gen, mit der Bit­te um Aus­kunft. „Die Befra­gung dient zum einen der Opti­mie­rung des Betei­li­gungs­ver­fah­rens der Bun­des­netz­agen­tur und zum ande­ren der Abbil­dung der Ein­stel­lun­gen von Bür­gern, Unter­neh­men, Ver­ei­nen und Behör­den zum Strom­netz­aus­bau im All­ge­mei­nen“, so das offi­zi­el­le Anlie­gen. Durch­ge­führt wird sie durch das Cen­trum für Eva­lua­ti­on (CEval) an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des.…
→ wei­ter­le­sen

Die EU, die Aar­hus Kon­ven­ti­on und die Stromtrassen

Was steckt hin­ter den grün ange­stri­che­nen HGÜs, die ganz über­wie­gend Braun­­koh­­le- Stein­­koh­­le- und Atom­strom quer durch Deutsch­land und auch Euro­pa trans­por­tie­ren wer­den? Sie wer­den oft das Rück­grat der Ener­gie­wen­de genannt. Dabei wur­den sie schon geplant, als der Aus­stieg aus dem Atom­aus­stieg in vol­lem Gan­ge war, näm­lich 2010.

Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Insti­tu­te mit ihren Stra­te­gie­ex­per­ten, finan­ziert durch die gro­ßen Ener­gie­ver­sor­ger, ver­hal­fen damals der Atom­tech­no­lo­gie zu neu­er Akzep­tanz bei den poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern.…
→ wei­ter­le­sen

Unter­stel­ler, Sto­ber und die Akzep­tanz des Netz­aus­baus in Baden Württemberg

Am 18.06.2015 fand im Land­tag von Baden Würt­tem­berg eine Debat­te statt, The­ma war unter ande­rem auch der Netz­aus­bau und der Vor­schlag aus Bay­ern, den Süd­Link zum Teil in Baden Würt­tem­berg ver­lau­fen zu las­sen.
In die­ser Debat­te kam es zu inter­es­san­ten Äuße­run­gen des Abge­ord­ne­ten Sto­ber, SPD und des Minis­ters Unter­stel­ler, B90/Grüne.
Es scheint, dass eine Debat­te zu einem neu­en Ver­lauf im Länd­le nicht gewünscht ist und sogar Befürch­tun­gen bei die­sen Her­ren aus­löst.…
→ wei­ter­le­sen