Archiv der Kategorie: Konsultationen

Kon­sul­ta­ti­on zum NEP2030

Ab sofort kann zum Aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plan Ein­spruch erho­ben werden.

Wie ange­kün­digt ist es ab jetzt mög­lich, dank vor­ge­fer­tig­ter Text­bau­stei­nen, die auf der Strom­au­­to­­bahn-Home­­pa­ge hin­ter­legt sind, eine Stel­lung­nah­me zum NEP 2030 abzugeben.

Die Kon­sul­ta­ti­ons­frist am ist 28.02.2017 abgelaufen.


→ wei­ter­le­sen

Wider­stand beim Netz­aus­bau – Grün­dung des Akti­ons­bünd­nis­ses ULTRANET

Nach dem Mot­to „Gemein­sam sind wir stark” hat sich am 15.12.2016 in Urbar auf dem Klos­ter­gut Bes­se­lich das “Akti­ons­bünd­nis ULTRANET” gegrün­det.

Bür­ger­initia­ti­ven aus Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, Rhein­­land-Pfalz und Hes­sen haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Öffent­lich­keit über die Miss­stän­de der aktu­el­len Ener­gie­po­li­tik auf­zu­klä­ren, die Bür­ger vor poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, den Netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur zu ver­tre­ten und län­der­über­grei­fen­de Pro­test­ak­tio­nen durch­zu­füh­ren, um den Netz­aus­bau kri­tisch zu beglei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker kann auch nicht helfen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker vom Baye­ri­schen Hei­mat­mi­nis­te­ri­um kam am 14.08.2016 nach Kemnath/Oberpfalz zum Wie­sen­fest. Er ist zustän­dig für Pla­nun­gen und Bau von Strom­tras­sen im Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gramm (LEP). Dar­un­ter fal­len Ost­bay­ern­ring und p53 mod.

Die gesetz­li­chen Grund­la­gen die­ser Pro­jek­te bre­chen jedoch in Deutsch­land gel­ten­des Recht der Aar­hus Kon­ven­ti­on. Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven Neustadt/Weiden, Stift­land, Stein­wald und Fich­tel­ge­bir­ge sowie Hil­de Lin­d­­ner-Haus­­ner von der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve haben Für­a­cker die Stel­lung­nah­me von Rechts­an­wäl­tin Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Bund Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se sehen in den wei­ter­hin geplan­ten Strom-Auto­bah­nen Gefah­ren für den Erfolg der dezen­tra­len Energiewende

ERDVERKABELUNG LÖST DAS PROBLEM NICHT!

PM_Bund_NaturschutzBUND Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se haben ihren Wider­stand gegen neue Strom­au­to­bah­nen in Bay­ern auch bei Erd­ver­ka­be­lung bekräf­tigt. Gemein­sam leh­nen sie die geplan­ten Gleich­strom­tras­sen Sued­link und Süd-Ost als Hin­der­nis für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de der Bür­ger­schaft und Stadt­wer­ke ab.

Enga­gier­ter Kli­ma­schutz und sofor­ti­ger Atom­aus­stieg sind wich­ti­ger denn je. Dafür benö­ti­gen wir kei­ne Strom­au­to­bah­nen son­dern mehr Ener­gie­spa­ren, mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz und den natur­ver­träg­li­chen Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien in Bay­ern.…
→ wei­ter­le­sen

Ren­di­te für Strom­netz­be­trei­ber soll gesenkt wer­den – Inves­ti­ti­on in Netz­aus­bau bleibt attraktiv

Neue Eigen­ka­pi­tal­zins­sät­ze für Strom- und Gas­netz­be­trei­ber ver­öf­fent­licht: Zin­sen sin­ken für Neu­an­la­gen von 9,05 auf 6,91 Prozent.

Die gesun­ke­nen Zins­sät­ze spie­geln das der­zeit gerin­ge Zins­ni­veau an den Kapi­tal­märk­ten wider. Höhe­re Eigen­ka­pi­tal­ren­di­ten im Netz­be­reich wären den Strom­ver­brau­chern nicht ver­mit­tel­bar”, erläu­tert Jochen Homann, Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur und ergänzt: “Wir ste­hen vor gro­ßen Inves­ti­tio­nen in die Net­ze. Durch bere­chen­ba­re Regu­lie­rungs­ent­schei­dun­gen sichert die Bun­des­netz­agen­tur attrak­ti­ve Inves­ti­ti­ons­be­din­gun­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Tref­fen zwi­schen Bür­ger­initia­ti­ven und Land­tags­ab­ge­ord­ne­tem Nor­bert Dünkel

Auf Initia­ti­ve der Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg gegen die Süd-Ost Pas­sa­ge tra­fen sich am 17.06.16 Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven Lein­burg und Schnaitt­ach mit Nor­bert Dün­kel, MdL CSU, in Lauf.

2016-06-17_TreffenAnlass war die Ten­neT Absa­ge zu einer Bür­ger­ver­an­stal­tung in Alt­dorf b. Nürn­berg, ein Tref­fen mit Dün­kel und Ten­neT, sowie die Beant­wor­tung des Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zur Anfra­ge von Dün­kel zu den Netz­vor­ha­ben P44mod und Süd-Ost-Pas­­sa­­ge. Über­la­gert wur­de das Gespräch auch von der in der letz­ten Woche abge­sag­ten Info­ver­an­stal­tung der Bun­des­netz­agen­tur am 27.06.16 in Nürn­berg, sowie der Ver­an­stal­tung der Land­rä­te und Kom­mu­nal­po­li­ti­ker in Mün­chen.…
→ wei­ter­le­sen

Mär­chen­stun­de in Nürnberg

Update 10.06.2016:
Die Ver­an­stal­tung wur­de von der Bun­des­netz­agen­tur abgesagt !!!

Die Bun­des­netz­agen­tur ver­an­stal­tet am 27.06.2016 einen “Infor­ma­ti­ons­tag Netz­ent­wick­lungs­plä­ne und Umwelt­be­richt 2025”.

Der Ter­min ist dabei einer von fünf Ter­mi­nen, die bun­des­weit statt­fin­den. Ziel der Ver­an­stal­tun­gen ist ein offe­ner Dia­log über den erfor­der­li­chen Netz­aus­bau und die erwart­ba­ren Umweltauswirkungen.

 

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 13:30 und endet ca um 18 Uhr. Um zu vie­le Über­ra­schun­gen für die Bun­des­netz­agen­tur zu ver­mei­den ist eine vor­he­ri­ge Anmel­dung erfor­der­lich.…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on des Sze­na­rio­rah­mens 2030

Von: Rein­hold Deu­ter (Reinhold.Deuter@web.de)

Die nächs­te Kon­sul­ta­ti­ons­run­de steht bevor.
www.netzausbau.de/SharedDocs/Termine/DE/Konsultationen/2016/160118_Kon­sul­ta­ti­onSze­na­rio­rah­men.html?nn=397440
Mit dem Sze­na­rio­rah­men 2030 wird der wei­te­re Aus­bau der Strom­net­ze bis zum Jahr 2030 bzw. 2035 vor­an­ge­trie­ben. Die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber stel­len wie­der ein­mal ihre Wün­sche vor.

Inter­es­sant ist der Ver­weis auf die euro­päi­schen ener­gie­po­li­ti­schen Pla­nungs­zeit­räu­me des Sce­na­rio Deve­lo­p­ment Reports (der­zeit 2030) und den Pla­nungs­ho­ri­zon­ten der euro­päi­schen Netz­ent­wick­lungs­plä­ne des Ten Year Net­work Deve­lo­p­ment Plans (der­zeit 2030).…
→ wei­ter­le­sen

Knapp 3500 Stel­lung­nah­men zum NEP 2025 aus Peg­nitz verschickt!

von BI Peg­nitz ( info@pegnitz-unter-strom.de )

Für die Kon­sul­ta­ti­ons­pha­se zum „Netz­ent­wick­lungs­plan Strom 2025“ (NEP 2025) ent­schlos­sen sich eine Rei­he von Bür­ger­initia­ti­ven, aus durch­aus nach­voll­zieh­ba­rem Frust über die man­geln­de Berück­sich­ti­gung frü­he­rer Stel­lung­nah­men, ihren Pro­test in Form des Ver­sands von Klo­pa­pier­rol­len an die Bun­des­netz­agen­tur aus­zu­drü­cken. Ande­re Bür­ger­initia­ti­ven, dar­un­ter auch unse­re BI, for­der­ten die Bevöl­ke­rung noch­mals zur Abga­be von inhalt­li­chen Stel­lung­nah­men auf, um auf der Basis von wis­sen­schaft­li­chen Bele­gen auf inhalt­li­che Män­gel des NEP 2025 auf­merk­sam zu machen und Ände­run­gen ein­zu­for­dern.…
→ wei­ter­le­sen

Der lie­be Gott muß ein Gleich­strom­tras­sen­geg­ner sein.…

Vergangenen Samstag sammelten Aktive der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf von 8.00-17.00 Uhr bei Edeka Böttcher in Nordendorf Unterschriften.

…denn er bescher­te den Bür­ger­initia­ti­ven die­ses Wochen­en­de schöns­tes Wet­ter, indem er Ihnen rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien in Form von Son­ne vom Him­mel schick­te. Vie­le Bür­ger­initia­ti­ven und Orga­ni­sa­tio­nen sam­meln zur Zeit wie­der Ein­sprü­che gegen den aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2025. Lei­der muß man sich der­zeit fra­gen, für was man das eigent­lich tut, denn die Regie­rung hat vor ein paar Tagen (heim­lich, still und lei­se) ein neu­es Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz mit neu­em End­punkt Lands­hut auf den Weg gebracht, ohne die Ein­sprü­che zum aktu­el­len NEP abzu­war­ten (Kon­sul­ta­ti­ons­frist endet am 13.12.15).…
→ wei­ter­le­sen