Archiv der Kategorie: Bundesnetzagentur

Die Bun­des­netz­agen­tur zu Besuch bei der IHK

Von: Inge Hof­gärt­ner (ingehofgaertner@freenet.de)

Laut den ein­füh­ren­den Wor­ten von Peter Lachen­mei­er (Geschäfts­füh­rer Grün­beck Was­ser­auf­be­rei­tung GmbH und Vor­sit­zen­der der Regio­nal­ver­samm­lung der IHK Dil­lin­gen) wür­de der Netz­aus­bau durch Bür­ger­pro­tes­te aus­ge­bremst. Dar­auf­hin wur­de der Ener­gie­dia­log gestar­tet. Die IHK Schwa­ben hät­te sich zunächst für eine Tras­se aus­ge­spro­chen, die Not­wen­dig­keit wird jetzt diskutiert.

Nach Franz Bih­ler, dem Ener­gie­re­fe­ren­ten der IHK Schwa­ben begann die Ener­gie­wen­de mit dem Beschluss zum beschleu­nig­ten Atom­aus­stieg nach Fuku­shi­ma, unter­stützt durch das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz, dem Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz und dem Ener­gie­lei­tungs­aus­bau­ge­setz.…
→ wei­ter­le­sen

Wie­viel Ren­di­te braucht ein Investor?

Das Stre­ben nach Ren­di­ten ist alt, denn den Wunsch, mehr aus einem Pro­jekt oder Objekt her­aus­zu­ho­len als man hin­ein­ge­steckt hat, hat fast jeder Mensch.

Ein Inves­tor sam­melt Kapi­tal für ver­schie­de­ne Pro­jek­te. Sind die­se rea­li­siert, hofft er auf einen höhe­ren Wert des Kapi­tals. Inves­tiert er in eine Immo­bi­lie, so möch­te er durch Ver­mie­tung oder Ver­kauf mehr her­aus­ho­len, als er hin­ein­ge­steckt hat, das ist dann die Ren­di­te.…
→ wei­ter­le­sen

2.Treffen der Bür­ger­initia­ti­ven zum Energiedialog

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Am Sams­tag den 17.01.15 fand um 13.00 Uhr in Mün­chen das 2. Tref­fen der Bür­ger­initia­ti­ven zum Ener­gie­dia­log statt. Gela­den hat­te Frau Minis­te­rin Aigner im Namen des Bay. Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums. Wir wur­den, wie auch schon das letz­te Mal, sehr freund­lich von den Mit­ar­bei­tern begrüßt, bevor es dann im Lud­­wig-Erhard-Saal los­ging. Anwe­sen­de des Minis­te­ri­ums waren dies­mal: Frau Minis­te­rin Aigner, Herr Escheu (Lei­ter erneu­er­ba­re Ener­gien), Frau Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Erwi­de­rung an einen “Tras­sen­freund”

Von: Rein­hard Sche­chin­ger (reinhard.schechinger@t-online.de)

Sehr geehr­ter Herr Dipl.-Ing. (FH) Tras­sen­freund,

Sie haben sich mit Ihrem Plä­doy­er für die HGÜ-Gleich­strom-Tras­­se durch Ober­mi­chel­bach viel Arbeit und Mühe gege­ben, vie­len Dank dafür!

Da Sie mich expli­zit mehr­fach anspre­chen, darf ich Ihnen auch ant­wor­ten!
Vor­ab – ich spre­che aus­schließ­lich über den Süd-Ost-Link!


→ wei­ter­le­sen

Ist die Not­wen­dig­keit der Süd-Ost-Mons­ter­tras­se schon entschieden?

Von: Jür­gen Rupprecht

Ist die Not­wen­dig­keit der Süd-Ost-Mons­­ter­­tras­­se schon ent­schie­den? Und ist damit – wie vie­le ver­mu­ten – der Ener­­gie-Dia­­log in Mün­chen nur eine Ali­­­bi-Ver­­an­stal­­tung? Frau Susann Bie­de­feld (SPD), MdL, Mit­glied im Aus­schuss für Bun­­des- und Euro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten des Baye­ri­schen Land­tags und Spre­che­rin der ober­frän­ki­schen SPD-Lan­d­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten schrieb in einem Ant­wort­schrei­ben an die BI Pavels­bach Mit­te Dezem­ber 2014 unter ande­rem: [Zitat]: “[…] Aktu­el­len Aus­sa­gen des Vize­prä­si­den­ten der Bun­des­netz­agen­tur, Peter Fran­ke, zufol­ge, wird jedoch die Gleich­strom­tras­se Süd-Ost mit sehr hoher Wahr­schein­lich­keit umge­setzt wer­den.
→ wei­ter­le­sen

Mega­strom­tras­sen Rück­blick 2014

Von: Ani­ta Dieminger
 
Eigent­lich wur­de ich von der Redak­ti­on einer regio­na­len Zei­tung gebe­ten einen Strom­­tras­­sen-Rück­­blick aus unse­rer Sicht zu schrei­ben. Also hab ich mich mal wie­der hin­ge­setzt, hab mir viel Zeit genom­men und hab den Arti­kel pünkt­lich abge­lie­fert. Ich staun­te nicht schlecht, als davon in der aus­ge­mach­ten Aus­ga­be nicht eine Sil­be zu Lesen war. Statt­des­sen äußer­ten sich Poli­ti­ker und Inter­es­sens­ver­tre­ter in der jewei­li­gen Aus­ga­be mit Sät­zen wie: ” …Meit­in­gen selbst wür­de es nur dann wirk­lich scha­den, wenn die Strom­tras­se gar nicht kommt.

→ wei­ter­le­sen

War­um ver­läuft die Tras­se nicht vor der Haus­tür der Befürworter?

von: Tho­mas Grün­der <nbglandsued@stromautobahn.de>

Coloures-pic - Fotolia.comSeit der im Janu­ar 2014 erst­ma­lig öffent­lich wahr­nehm­ba­ren Infor­ma­ti­on über einen bereits sehr
kon­kre­ten 1km-brei­­ten Ver­lauf der Süd-Ost-Tras­­se (Kor­ri­dor D) durch den Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ampri­on haben sich in Bay­ern 300.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gegen die­sen von „oben her­ab“ geführ­ten schein­ba­ren Dia­log orga­ni­siert. Wir kri­ti­sie­ren nach wie vor die den offen­ba­ren Kapi­tal­in­ter­es­sen der Finanz­in­ves­to­ren unter­ge­ord­ne­ten Ver­wer­fun­gen im – für den Lai­en nicht durch­schau­ba­ren – Pro­zess der Netz­ent­wick­lung und der inter­es­sen­ge­steu­er­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on der ÜNB.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­fes­sor Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen am 9. Dezem­ber 2014 in Creußen

2014-12-09_CreussenEin Jahr des Wider­stan­des gegen die HGÜ Süd Ost ist ver­gan­gen und der 2. Ent­wurf des NEP liegt vor, außer­dem läuft der Ener­gie­dia­log Bayern.

Das nahm die Bür­ger­initia­ti­ve Creu­ßen zum Anlass, am ver­gan­ge­nen Diens­tag in die dor­ti­ge Mehr­zweck­hal­le  zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein­zu­la­den. Pro­fes­sor Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen kam und zog vie­le Bür­ger an. Die Hal­le platz­te aus allen Näh­ten, auch das zusätz­lich auf­ge­stellt Zelt war voll.…
→ wei­ter­le­sen

Der berühm­te Satz mit X

© Trueffelpix - Fotolia.com Satz mit X, das war wohl nix. Ges­tern haben wir über einen Vor­schlag aus Öster­reich berich­tet, feh­len­de Kraft­werks­ka­pa­zi­tä­ten ab 20022 aus­zu­glei­chen (sie­he “Eine neue Lösung? Was­ser­kraft aus Öster­reich”). Lei­der, so scheint kann die­ses Ange­bot nun doch nicht rea­li­sier­bar zu sein. Die benö­tig­te Kraft­werks­leis­tung von ca. 5200 Mega­watt (MW) kann nicht erzeugt wer­den. Von die­sem Wert ist man noch einen beacht­li­chen Wert ent­fernt.…
→ wei­ter­le­sen

Gespräch der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land mit der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Bar­ba­ra Lanzinger

hormersdorfDie in Schnaitt­ach wohn­haf­te Kreis­rä­tin Chris­ti­na Die­ner orga­ni­sier­te ein Gespräch für die Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land mit der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Bar­ba­ra Lanz­in­ger. Fr. Lanz­in­ger ist u.a. Mit­glied im Aus­schuss für Wirt­schaft und Ener­gie. Bei dem offe­nen und kon­struk­ti­ven Gespräch konn­ten die Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven ihre Beden­ken, Argu­men­te und Sor­gen gegen die Tras­se äußern. Frau Lanz­in­ger ver­steht die Sor­gen der Bür­ger­initia­ti­ve, dass ihre Beden­ken nicht aus­rei­chend ernst genom­men wer­den und ver­si­cher­te im Gespräch, die­se per­sön­lich an die Staats­mi­nis­te­rin Frau Aigner wei­ter­zu­ge­ben.…
→ wei­ter­le­sen