Archiv der Kategorie: Bundesnetzagentur

BN-Orts­grup­pe Feucht läd BI ein

Herr Ralph Kuba­la von der Bür­ger­initia­ti­ve Raum­wi­der­stand Altdorf/Burgthann infor­mier­te auf Ein­la­dung der BN-Orts­­grup­­pe Feucht im Cafe Bern­stein  über das Thema

Strom­au­to­bahn“

Der Bau von Gleich­strom­tras­sen mit Höchst­span­nungs­lei­tun­gen wird als essen­ti­el­ler Teil der deut­schen Ener­gie­wen­de pro­pa­giert. Mit den Lei­tun­gen, so wird immer wie­der behaup­tet, soll nach Abschal­tung aller Atom­kraft­wer­ke in Süd­deutsch­land  der Strom­be­darf in Bay­ern mit Strom aus den nord­deut­schen Wind­kraft­an­la­gen gedeckt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ist das viel­leicht die Lösung, die Frau Aigner da in ihren Hän­den hält?

Von: Ani­ta Die­min­ger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Ener­gie­dia­log der Bür­ger­initia­ti­ven mit Frau Aigner

EnergiedialogDer Ein­la­dung von Frau Aigner zum Ener­gie­dia­log der Bür­ger­initia­ti­ven am 10.11.14, waren ca. 150 BI-Ver­­­tre­­ter gefolgt. Vie­le hat­ten sich extra Urlaub genom­men, um im bay­ri­schen Wit­schafts­mi­nis­te­ri­um in Mün­chen am Dia­log teil­neh­men zu kön­nen. Nach einer freund­li­chen Begrü­ßung durch Frau Minis­te­rin Ilse Aigner und eine Vor­stel­lung der anwe­sen­den Inter­es­sens­ver­tre­ter, erklär­te Frau Aigner das die Ener­gie­wen­de kei­ne rei­ne Strom­en­er­gie­wen­de wer­den soll, daß aber ein Kon­sens gefun­den wer­den muß, der bezahl­bar, sau­ber und sicher sein soll.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ven im Wirtschaftsministerium

Der lau­fen­de Ener­gie­dia­log ist immer noch ein hei­ßes The­ma. Der Dia­log wird mit offe­nem Ende ange­ge­ben, das heißt, es ist noch alles mög­lich. Bereits zur Auf­takt­ver­an­stal­tung waren die Tras­sen­geg­ner mit sechs Teil­neh­mern ver­tre­ten. Nun hat im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ein Ter­min nur für Bür­ger­initia­ti­ven (BI) statt­ge­fun­den. Ver­tre­ten waren Wind­kraft­geg­ner, ‑befür­wor­ter und auch Trassengegner. 

Ein Exper­ten­team stell­te sich mehr oder weni­ger den Fra­gen und Aus­sa­gen der Anwe­sen­den.…
→ wei­ter­le­sen

Der Strom­han­del wird im Netz­ent­wick­lungs­plan bestätigt

Der zwei­te Netz­ent­wick­lungs­plan 2014 (NEP) sorgt für Gesprächs­stoff und Unru­he. Außer bei eini­gen Haupt­ak­teu­ren, die wol­len von der gan­zen Pro­ble­ma­tik nichts hören oder sehen.

Trotz des der­zeit statt­fin­den­den Ener­gie­dia­logs wur­de der NEP von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern  an die Bun­des­netz­angen­tur über­ge­ben.  Abge­se­hen von geän­der­ten Start und End­punk­ten flie­ßen vie­le tech­ni­sche Begriff­lich­kei­ten ein, mit denen wohl kaum ein nor­ma­ler Bür­ger ver­traut ist. Auf Sei­te 260 steht aller­dings unmiss­ver­ständ­lich um was es geht:

Die HGÜ-Ver­­­bin­­dung schafft hier­bei Abhil­fe, indem sie gezielt zum inner­deut­schen Leis­tungs­trans­port zwi­schen den Erzeu­­gungs- und Ver­brauchs­zen­tren bei­trägt.
→ wei­ter­le­sen

NEP 2014 – die Zweite

Nur „gering­fü­gi­ge“ Änderung!

Ges­tern star­te­te der nach Aus­sa­ge von Ener­gie­mi­nis­te­rin Ilse Aigner ergeb­nis­of­fe­ne Ener­gie­dia­log. Vor knapp zwei Wochen wur­de er groß in einer Regie­rungs­er­klä­rung angekündigt.

Die Minis­te­rin begrüß­te zunächst die Teil­neh­mer und ließ fast neben­her ein bedeut­sa­mes State­ment ein­flie­ßen: “Mor­gen kommt der zwei­te Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) 2014. Er wird von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern (ÜNB) an die Bun­des­netz­agen­tur (BNA) über­ge­ben.…
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Rechts­fra­gen zur Höchst­span­nungs­lei­tung Süd – Ost

Tag: Don­ners­tag, 13. Novem­ber 2014 – 19:30 Uhr 
Ort: Berg, Gast­hof Knör, Haupt­stra­ße 4

Lupo  / pixelio.deBei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung geht es um fol­gen­de The­men­be­rei­che: Erfor­der­lich­keit der neu­en Lei­tun­gen, Pla­nungs­recht und Rechts­mit­tel, Wohn- und Umwelt­schutz, Erd­ver­ka­be­lung der Lei­tun­gen, Ent­schä­di­gungs­fra­gen. Reich­lich ernüch­ternd sei nach Aus­sa­gen von Bür­ger­meis­ter Hel­mut Himm­ler die Ver­an­stal­tung „800 Kilo­me­ter Höchst­span­nungs­lei­tun­gen in Bay­ern – die Posi­ti­on der Gemein­den“ des Baye­ri­schen Gemein­de­ta­ges für Baye­ri­sche Bür­ger­meis­ter letz­te Woche in Nürn­berg gewe­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Wo sind die Zahlen?

Ten­net, einer der vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB), die für den Strom­netz­neu­bau und auch den Aus­bau zustän­dig sind, hat erst­mals Klar­text gespro­chen. Lex Hart­man, Geschäfts­füh­rer von Ten­net gab eine Pres­se­kon­fe­renz in Mün­chen und warn­te Bay­ern davor, statt der neu­en Gleich­strom­pas­sa­gen neue Gas­kraft­wer­ke zu bau­en. Stei­gen­de Strom­prei­se und Ver­sor­gungs­lü­cken sei­en die Fol­ge, denn in zehn Jah­ren müss­te Bay­ern 30% sei­nes Stro­mes impor­tie­ren und das sei mit den der­zei­ti­gen Net­zen nicht zu schaf­fen.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­be­richt zur Info-Ver­an­stal­tung in Freystadt

2014-10-16 Freystadt 004Zum zwei­ten Mal ver­an­stal­te­te die Inter­es­sen­ge­mein­schaft „Regi­on Neu­markt gegen Mega­lei­tung“ eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in der Mehr­zweck­hal­le in Frey­stadt. Die vor­be­rei­te­ten Stuhl­rei­hen reich­ten nicht aus, um allen etwa 500 Besu­chern Platz zu bie­ten. Vie­le kamen aus der Alt­dor­fer Regi­on, ein dafür gechar­ter­ter Bus war voll besetzt.

An dem Abend soll­ten die gesund­heit­li­chen Gefah­ren, die von einer Höchs­t­span­­nungs-Gleich­strom-Lei­­tung aus­ge­hen, beleuch­tet wer­den. Dazu hat­te man Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Käse aus Holland

von Hubert Galo­zy

Im Video sieht man Lex Hart­man, hol­län­di­scher Chef des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Ten­neT, deut­lich die Panik an sei­ne fet­te Pro­vi­si­on flö­ten gehen zu sehen. Kein Mil­li­ar­den­bau des Sued Links, kein Geld von der Bun­des­netz­agen­tur. Scha­de, muss er doch wie­der in Hol­land zur Arbeit gehen. Und er hat­te sich schon so gefreut die Bay­ern mit dem Mär­chen von “BMW = Bre­mer Moto­ren Wer­ke” und unter­schied­li­chen Strom­preis­zo­nen ver­dum­men zu kön­nen und sozia­len Unfrie­den zu stiften.

→ wei­ter­le­sen

FW/U­NA-Frak­ti­on im Gespräch mit der BI Raumwiderstand

Die FW/UNA-Stadt­rats­mit­glie­der Cor­du­la Brei­ten­fell­ner, Tho­mas Dietz, Dr. Hart­mut Her­zog, Adal­bert Losch­ge und Dr. Peter Wack tra­fen sich zu einem gemein­sa­men Infor­ma­ti­ons­ge­spräch mit Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve Raum­wi­der­stand Altdorf/Burgthann. Ralph Kuba­la und Jut­ta Nau­hardt-Mül­­ler infor­mier­ten die FW/U­­NA-Stadt­­rä­­te über den aktu­el­len Pla­nungs­stand in Sachen Strom­tras­se und über die Arbeit der BI um die­se mons­trö­se Tras­se durch unse­re Hei­mat zu ver­hin­dern.
→ wei­ter­le­sen