Jah­res­rück­blick 2024

Lie­be Mit­strei­te­rin­nen und Mitstreiter,

auch in die­sem Jahr waren wir flei­ßig im Wider­stand. Neben den monat­li­chen Bespre­chun­gen unse­rer Bür­ger­initia­ti­ven, den regel­mä­ßi­gen Tref­fen der Taskforce Alt­dorf, den diver­sen schrift­li­chen Stel­lung­nah­men und auch Inter­views gab es zahl­rei­che Events zu organisieren:

  • Janu­ar 2024 Ana­ly­se Stre­cken­ver­lauf Jura­lei­tung. Betrof­fen sind 10 Land­krei­se, 37 Kom­mu­nen, 322 Orts­tei­le, 12 MdBs und 17 MdLs.
  • Janu­ar 2024 Ver­an­stal­tung „Nord­bay­ern unter Strom“ in der Kul­tur­scheu­ne Störnstein.
  • Febru­ar 2024 Pro­test bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Ten­net in der Sport­hal­le Nürn­berg Kornburg
  • Febru­ar 2024 Besuch beim von Ten­net finan­zier­ten Bera­tungs­un­ter­neh­men Bri­git­te Kalt­was­ser im Bür­ger­bü­ro Ener­gie­wen­de in Altdorf.
  • Febru­ar 2024 Sehr vie­le Teil­neh­mer bei der Online-Ver­an­stal­tung „Bay­ern unter Strom“ mit Schwer­punk­ten Tras­sen­aus­bau­be­darf und Landwirtschaft.
  • Febru­ar 2024 Demo „Auf­ste­hen & Mit­ge­hen“ der BI Moo­ren­brunn mit dem Nürn­ber­ger OB Mar­kus König.
  • Febru­ar 2024 Gespräch Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner mit dem Prä­si­den­ten der Bun­des­netz­agen­tur Klaus Mül­ler (auch auf You­Tube).
  • März 2024 Info­abend der BI Korn­burg-Worzel­dorf zum The­ma „Brau­chen wir die Juraleitung?“.
  • April 2024 Mahn­wa­che der BIs am Kno­ten­punkt Ludersheim.
  • Mai 2024 Demons­tra­ti­on „Luft – Num­mer P53“ in Moorenbrunn.
  • Mai 2024 Offe­ner Info­treff der BI Win­kel­haid „Gibt es einen Bedarf für die Hoch­rüs­tung der Jura­lei­tung auf 380kV?
  • Juni 2024 Ten­net kippt Erd­ka­bel-Ver­spre­chun­gen für Luders­heim. Demo mit Bull­dogs und rund 100 Per­so­nen vor dem und im Ten­net Bür­ger­bü­ro Ener­gie­wen­de in Alt­dorf im Rah­men einer Ein­la­dung zu einem Info­markt „Aktu­el­ler Planungsstand“.
  • Juni 2024 Büro Nürn­berg der Regie­rung von Mit­tel­fran­ken: Aus­tausch mit den Bür­ger­initia­ti­ven zum The­ma „Jura­lei­tung“.
  • Juli 2024
  • Trak­tor-Demo­zug zur Ein­wei­hung des Tras­sen-Mar­terls für Luders­heim – Win­kel­haid – Wein­hof (Anleh­nung an Wackersdorf).
  • Sep­tem­ber 2024 Gro­ße Jubi­lä­ums­ak­ti­on im Alt­dor­fer Bau­der­gra­ben „10 Jah­re Wider­stand wirkt“ mit nam­haf­ten Referenten.
  • Sep­tem­ber 2024 Demo der BI Moo­ren­brunn „Die Zeit läuft uns davon“ mit Stadt­rat Dr. Cle­mens Gsell.
  • Okto­ber 2024 Unter­stüt­zung der BI Berg­rhein­feld, die den Erör­te­rungs­ter­min der Bun­des­netz­agen­tur zum Süd­link mit Pro­test verlässt.
  • Novem­ber 2024 Drei Trak­to­ren-Pro­test­zü­ge nach Win­kel­haid mit Kund­ge­bung „NEIN zur Jura­lei­tung! – NEIN zum 2. Umspannwerk“
  • Novem­ber 2024 Pro­test vor dem Ten­net-Kalt­was­ser-Büro in Alt­dorf gegen das Escape-Room-Spiel auf der Web­site des Ten­net-Büros (Bei­trag des  Baye­ri­schen Fern­se­hensund zur angeb­li­chen “Kunst-Aus­stel­lung“.
  • Novem­ber 2024 Pro­test zur Eröff­nung des Info­zen­trums Jura­lei­tung von Ten­net in Nürnberg-Katzwang.
  • Novem­ber 2024 Initia­tiv­kreis Netz­ent­wick­lungs­plan dis­ku­tiert bei einem Sym­po­si­um über ein neu­es Strommarktdesign.

Natür­lich machen wir auch im zwölf­ten Jahr mit vol­lem Ein­satz wei­ter. Eini­ges haben wir bereits erreicht, aber wir wol­len mehr. Des­halb freut es uns, dass die Fir­ma Ten­net ihre Glaub­wür­dig­keit immer wie­der selbst zer­legt, indem das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­team des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers völ­lig unge­eig­ne­te Maß­nah­men ergreift, um für mehr Akzep­tanz beim Strom­tras­sen­bau zu sorgen.

Flop des Jah­res: Ten­nets Öffentlichkeitsarbeit

Mit frag­wür­di­gen Dar­stel­lun­gen der Jura­lei­tung wird Ten­net zum “Flop der Woche” bei “Der Bote”. Die­ser klei­ne Jah­res­rück­blick lässt erken­nen, dass das Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Team bei Ten­net bei ihrer Infor­ma­ti­ons­po­li­tik in die­sem Jahr ins­ge­samt kein glück­li­ches Händ­chen bewie­sen hat.

Schon die Info-Ver­an­stal­tun­gen in Ten­nets soge­nann­tem “Bür­ger­bü­ro Ener­gie­wen­de” in Alt­dorf am 13. Juni zum The­ma Strei­chung der Erd­ver­ka­be­lung waren alles ande­re als eine gelun­ge­ne Öffent­lich­keits­ar­beit. Auch auf­grund des restrik­ti­ven Anmel­de­ver­fah­rens, bei dem Besu­cher ihre Daten an die Fir­ma Ten­net über­mit­teln muss­ten, um über deren Plä­ne infor­miert zu wer­den, woll­te kaum jemand die soge­nann­ten “Info­märk­te” besu­chen. Am Ende waren es gera­de mal rund 20 Per­so­nen, die über­haupt etwas vom Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber wis­sen woll­ten und teil­nah­men. Vor der Tür dage­gen war viel los: Bei der vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner ange­mel­de­ten Demo wur­den mehr als 100 Pro­tes­tie­ren­de von Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor und den Bür­ger­initia­ti­ven zur Sach­la­ge an der Jura­lei­tung informiert.

Nächs­ter Flop
Die soge­nann­te Kunst­aus­stel­lung im Alt­dor­fer Ten­net-Büro im Novem­ber. Offen­sicht­lich soll­te die­se der Akzep­tanz­för­de­rung die­nen, denn die Stim­mung gegen­über dem Jura­lei­tungs-Pro­jekt ist im Nürn­ber­ger Land erkenn­bar auf dem Tief­punkt. Am 9. Novem­ber 2024 fand zunächst eine gro­ße Demo der Bür­ger­initia­ti­ven in Luders­heim und Win­kel­haid statt.
Zwei Tage spä­ter, bei der Aus­stel­lungs-Eröff­nung mit Pres­se­ter­min gab es eine Mahn­wa­che der Tras­sen­geg­ner vor der Tür. In der Pres­se wur­den vor­ran­gig die Green­wa­shing-Vor­wür­fe (Bei­trag des  Baye­ri­schen Fern­se­hens) durch die Tras­sen­geg­ner the­ma­ti­siert. Beim Besuch der Aus­stel­lung stell­te sich her­aus: Von Kunst kann kei­ne Rede sein. Ein paar Fotos, ein paar Tex­te und ein selt­sam anmu­ten­des Objekt mit dem Charme einer miss­glück­ten Modell­ei­sen­bahn eines Nürn­ber­ger Künst­lers, des­sen Namen wir aus Pie­täts­grün­den nicht nen­nen wol­len, waren alles, was man zu sehen bekam.

Ober-Flop
Die Idee, ein Escape-Room-Spiel mit dem The­ma “Black­out in Alt­dorf” zu orga­ni­sie­ren. Ein Sze­na­rio wie aus einer bit­ter­bö­sen Dys­to­pie, – wohl um zu bewei­sen, dass man die Jura­lei­tung benö­ti­ge, um Leben zu retten.
Hier hat­te die Ver­ant­wort­li­che für Kom­mu­ni­ka­ti­on an der Jura­lei­tung, Helen Ber­nar­di, ganz offen­sicht­lich kom­plett die Kon­trol­le über die Web­site des Ten­net-Bür­ger­bü­ros und über das Auf­tre­ten der Fir­ma in der Öffent­lich­keit ver­lo­ren: Angeb­lich sei es nur eine Idee gewe­sen, ein Black­out-Spiel anzu­bie­ten, erklär­te sie den Nürn­ber­ger Nach­rich­ten. Und durch wun­der­sa­me Wei­se sei die­ser Ent­wurf völ­lig unbe­ab­sich­tigt auf der Web­site des Bür­ger­bü­ros in Alt­dorf gelandet.

Bit­te wei­ter so, Tennet!

Alles Gute für das neue Jahr!
Euer Akti­ons­bünd­nis Trassengegner

Schreibe einen Kommentar