Lei­tungs­aus­bau unnötig

Auf dem Tref­fen der Bür­ger­initia­ti­ven, die sich ent­lang der ursprüng­lich geplan­ten neu­en HGÜ-Tras­­sen gebil­det hat­ten und das Mit­te Janu­ar im Sport­park in Alt­dorf statt­fand, wur­de der aktu­el­le Stand der Pla­nun­gen dis­ku­tiert. Die Teil­neh­mer waren empört über die offen­sicht­li­che Miss­ach­tung der Mei­nun­gen der betrof­fe­nen Bür­ger, indem das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz geän­dert wur­de bevor noch die Stel­lung­nah­me­frist gegen den Netz­ent­wick­lungs­plan abge­lau­fen war. Über die kon­kre­ten Aus­wir­kun­gen auf unse­re Regi­on las­sen sich noch kei­ne siche­ren Aus­sa­gen machen, so die Exper­ten der BIs.…
→ wei­ter­le­sen

Neue Ent­wick­lun­gen der Tras­sen im Gespräch

Von: Achim Heidam­ke – BI Gegen­strom Neun­kir­chen am Sand

Im neu­en Jahr gibt es neue Ent­wick­lun­gen, die Poli­tik schläft nicht! Anstel­le der Mons­ter­tras­se mit Gleich­strom sol­len wir nun eine Mons­ter­tras­se mit Wech­sel­strom (P44mod) bekom­men, und die Poli­ti­ker wol­len uns das als Erfolg ver­kau­fen! Wir weh­ren uns natür­lich auch gegen die Mons­ter­tras­se mit Wech­sel­strom. Die Pla­ner sehen den Aus­bau der bestehen­den Strom­lei­tung (P44mod) von Ecken­tal, über Schnaitt­ach, Roll­ho­fen, Spei­kern bis Alt­dorf vor.
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on des Sze­na­rio­rah­mens 2030

Von: Rein­hold Deu­ter (Reinhold.Deuter@web.de)

Die nächs­te Kon­sul­ta­ti­ons­run­de steht bevor.
www.netzausbau.de/SharedDocs/Termine/DE/Konsultationen/2016/160118_Kon­sul­ta­ti­onSze­na­rio­rah­men.html?nn=397440
Mit dem Sze­na­rio­rah­men 2030 wird der wei­te­re Aus­bau der Strom­net­ze bis zum Jahr 2030 bzw. 2035 vor­an­ge­trie­ben. Die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber stel­len wie­der ein­mal ihre Wün­sche vor.

Inter­es­sant ist der Ver­weis auf die euro­päi­schen ener­gie­po­li­ti­schen Pla­nungs­zeit­räu­me des Sce­na­rio Deve­lo­p­ment Reports (der­zeit 2030) und den Pla­nungs­ho­ri­zon­ten der euro­päi­schen Netz­ent­wick­lungs­plä­ne des Ten Year Net­work Deve­lo­p­ment Plans (der­zeit 2030).…
→ wei­ter­le­sen

Das grü­ne Män­tel­chen der Stadt­wer­ke München

Die Stadt­wer­ke Mün­chen (SWM) sind uns Tras­sen­geg­nern ja schon län­ger ein Begriff für bei­spiel­haf­tes Vor­an­ge­hen in Sachen Ener­gie­wen­de. Haben sie doch eigens Wind­par­k­an­tei­le in der Nord­see gekauft, damit „grü­ner, sau­be­rer Wind­strom aus den Wind­parks im Nor­den in den Süden gebracht wer­den kann“. Durch ganz Deutsch­land, mit der lan­d­­schafts- und lebens­raum­zer­stö­ren­den Gleich­strom­tras­se „Süd­Link“. War­um man die­sen Wind­strom nicht vor Ort im Münch­ner Umland erzeugt, wo er direkt und ohne Umwe­ge gespei­chert und ver­braucht wer­den könn­te, ist nicht so recht nach­zu­voll­zie­hen.…
→ wei­ter­le­sen

Wel­cher Strom kommt aus Ihrer Steckdose?

steckdoseIn Marx­heim fand vor Kur­zem ein inter­es­san­ter Vor­trag zum The­ma: “Strom­an­­bie­­ter­­wech­­sel-eine gute Mög­lich­keit Ein­fluß zu neh­men!” statt. Ernst Rin­gen­ber­ger gab dabei einen Über­blick zu versch. Öko­strom­an­bie­tern, deren Ener­gie­mix­zu­sam­men­set­zung, RECS-Zer­­ti­­fi­­ka­­ten, den Prei­sen und wie man wech­seln kann.

Dabei wur­de z.B. der Strom­mix des hie­ßi­gen Anbie­ters LEW genau unter die Lupe genom­men, des­sen Gesamt­strom­lie­fe­rung aus 58% Koh­le und fast 15% Atom­kraft besteht. Öko­strom­an­bie­ter set­zen statt­des­sen auf 100% rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien.…
→ wei­ter­le­sen

Soli­da­ri­tät – so funk­tio­niert es

Am 02.07.2015 tra­fen sich die Tras­sen­geg­ner in Alt­dorf bei Nürnberg.

Dort stell­te Bri­git­te Art­mann aus Wun­sie­del, Fich­tel­ge­bir­ge, die Aar­hus Kon­ven­ti­on und den Pro­zess der geplan­ten Imple­men­tie­rung in euro­päi­sches und deut­sches Recht vor. Der Vor­trag stieß auf deut­li­ches Inter­es­se. Fast allen Teil­neh­mern war die­se Kon­ven­ti­on, die den Bür­gern umfas­sen­de und ver­bind­li­che Mit­spra­che­rech­te und Kla­ge­mög­lich­kei­ten bei Umwelt­vor­ha­ben garan­tiert, nicht bekannt. Gera­de bei der Pla­nung der Gleich­strom­lei­tun­gen wäre sonst eini­ges anders gelau­fen.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel: Lee­re Wort­hül­sen am 26.10. 15 in Nürnberg

Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel mach­te Hubert Galo­zy am 26.10. beim Bür­ger­dia­log in Nürn­berg ein Gesprächs­an­ge­bot: “… da bleibt noch ein Dis­sens zwi­schen uns, aber den kön­nen wir viel­leicht in wei­te­ren Dis­kus­sio­nen mit Initia­ti­ven wie Ihrer und ande­ren wei­ter aus­tra­gen …“
sie­he ab Minu­te 1.35,25 in fol­gen­dem Link:

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Aller­dings blieb von dem Gesprächs­an­ge­bot nichts übrig.…
→ wei­ter­le­sen

PCI – unse­re wah­ren Geg­ner sit­zen in der EU-Kommission

PCI“ – die­se drei Buch­sta­ben schei­nen beim Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um die glei­che Wir­kung zu haben, wie die drei Buch­sta­ben „FBI“, wenn sie von dun­kel geklei­de­ten Her­ren mit Son­nen­bril­len beim unan­ge­mel­de­ten Ein­drin­gen in eine ame­ri­ka­ni­sche Stu­­den­­ten-WG geru­fen wer­den: pani­sches Ent­set­zen, sofor­ti­ge Bewe­gungs­un­fä­hig­keit, ehr­furchts­vol­le Unter­tä­nig­keit und das Bestre­ben, nicht den Unmut des Gegen­über zu wecken, da man ohne­hin den Kür­ze­ren zie­hen wür­de.…
→ wei­ter­le­sen