Auf dem Treffen der Bürgerinitiativen, die sich entlang der ursprünglich geplanten neuen HGÜ-Trassen gebildet hatten und das Mitte Januar im Sportpark in Altdorf stattfand, wurde der aktuelle Stand der Planungen diskutiert. Die Teilnehmer waren empört über die offensichtliche Missachtung der Meinungen der betroffenen Bürger, indem das Bundesbedarfsplangesetz geändert wurde bevor noch die Stellungnahmefrist gegen den Netzentwicklungsplan abgelaufen war. Über die konkreten Auswirkungen auf unsere Region lassen sich noch keine sicheren Aussagen machen, so die Experten der BIs.…
→ weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2016
Neue Entwicklungen der Trassen im Gespräch
Von: Achim Heidamke – BI Gegenstrom Neunkirchen am Sand
Im neuen Jahr gibt es neue Entwicklungen, die Politik schläft nicht! Anstelle der Monstertrasse mit Gleichstrom sollen wir nun eine Monstertrasse mit Wechselstrom (P44mod) bekommen, und die Politiker wollen uns das als Erfolg verkaufen! Wir wehren uns natürlich auch gegen die Monstertrasse mit Wechselstrom. Die Planer sehen den Ausbau der bestehenden Stromleitung (P44mod) von Eckental, über Schnaittach, Rollhofen, Speikern bis Altdorf vor.…
→ weiterlesen
Konsultation des Szenariorahmens 2030
Von: Reinhold Deuter (Reinhold.Deuter@web.de)
Die nächste Konsultationsrunde steht bevor.
www.netzausbau.de/
Mit dem Szenariorahmen 2030 wird der weitere Ausbau der Stromnetze bis zum Jahr 2030 bzw. 2035 vorangetrieben. Die Übertragungsnetzbetreiber stellen wieder einmal ihre Wünsche vor.
Interessant ist der Verweis auf die europäischen energiepolitischen Planungszeiträume des Scenario Development Reports (derzeit 2030) und den Planungshorizonten der europäischen Netzentwicklungspläne des Ten Year Network Development Plans (derzeit 2030).…
→ weiterlesen
Das grüne Mäntelchen der Stadtwerke München
Die Stadtwerke München (SWM) sind uns Trassengegnern ja schon länger ein Begriff für beispielhaftes Vorangehen in Sachen Energiewende. Haben sie doch eigens Windparkanteile in der Nordsee gekauft, damit „grüner, sauberer Windstrom aus den Windparks im Norden in den Süden gebracht werden kann“. Durch ganz Deutschland, mit der landschafts- und lebensraumzerstörenden Gleichstromtrasse „SüdLink“. Warum man diesen Windstrom nicht vor Ort im Münchner Umland erzeugt, wo er direkt und ohne Umwege gespeichert und verbraucht werden könnte, ist nicht so recht nachzuvollziehen.…
→ weiterlesen
Welcher Strom kommt aus Ihrer Steckdose?
In Marxheim fand vor Kurzem ein interessanter Vortrag zum Thema: “Stromanbieterwechsel-eine gute Möglichkeit Einfluß zu nehmen!” statt. Ernst Ringenberger gab dabei einen Überblick zu versch. Ökostromanbietern, deren Energiemixzusammensetzung, RECS-Zertifikaten, den Preisen und wie man wechseln kann.
Dabei wurde z.B. der Strommix des hießigen Anbieters LEW genau unter die Lupe genommen, dessen Gesamtstromlieferung aus 58% Kohle und fast 15% Atomkraft besteht. Ökostromanbieter setzen stattdessen auf 100% regenerative Energien.…
→ weiterlesen
Solidarität – so funktioniert es
Am 02.07.2015 trafen sich die Trassengegner in Altdorf bei Nürnberg.
Dort stellte Brigitte Artmann aus Wunsiedel, Fichtelgebirge, die Aarhus Konvention und den Prozess der geplanten Implementierung in europäisches und deutsches Recht vor. Der Vortrag stieß auf deutliches Interesse. Fast allen Teilnehmern war diese Konvention, die den Bürgern umfassende und verbindliche Mitspracherechte und Klagemöglichkeiten bei Umweltvorhaben garantiert, nicht bekannt. Gerade bei der Planung der Gleichstromleitungen wäre sonst einiges anders gelaufen.…
→ weiterlesen
Bundeskanzlerin Merkel: Leere Worthülsen am 26.10. 15 in Nürnberg
Bundeskanzlerin Merkel machte Hubert Galozy am 26.10. beim Bürgerdialog in Nürnberg ein Gesprächsangebot: “… da bleibt noch ein Dissens zwischen uns, aber den können wir vielleicht in weiteren Diskussionen mit Initiativen wie Ihrer und anderen weiter austragen …“
siehe ab Minute 1.35,25 in folgendem Link:
Allerdings blieb von dem Gesprächsangebot nichts übrig.…
→ weiterlesen
PCI – unsere wahren Gegner sitzen in der EU-Kommission
„PCI“ – diese drei Buchstaben scheinen beim Bundeswirtschaftsministerium die gleiche Wirkung zu haben, wie die drei Buchstaben „FBI“, wenn sie von dunkel gekleideten Herren mit Sonnenbrillen beim unangemeldeten Eindringen in eine amerikanische Studenten-WG gerufen werden: panisches Entsetzen, sofortige Bewegungsunfähigkeit, ehrfurchtsvolle Untertänigkeit und das Bestreben, nicht den Unmut des Gegenüber zu wecken, da man ohnehin den Kürzeren ziehen würde.…
→ weiterlesen